B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
30.000 Besucher feierten auf dem Modular 2018 in Augsburg
Von Augsburg für Augsburg

30.000 Besucher feierten auf dem Modular 2018 in Augsburg

Neben den Konzerten standen den Gästen auch Verkaufsstände zur Verfügung. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Neben den Konzerten standen den Gästen auch Verkaufsstände zur Verfügung. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Vom 30. Mai bis 2. Juni drehte sich im Wittelsbacher Park wieder alles um die aktuelle Jugend- und Popkultur. Dieses Jahr stellte das Modular-Festival auch einen neuen Rekord auf: Zum ersten Mal waren alle Tickets bereits vor Beginn ausverkauft.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen tanzten und feierten tausende Besucher auf dem Modular 2018. Künstler wie Olli Schulz, Von Wegen Lisbeth, WhoMadeWho und die Rebels of the Jukebox sorgten für die musikalische Unterhaltung und regionale Gastronomen für das leibliche Wohl. Auch dieses Jahr engagierten sich wieder hunderte Ehrenamtliche Helfer. Unterstützt wurden diese von Zahlreichen Partnern sowie Sponsoren aus der Region. Als solche brachten sich beispielsweise die Stadtsparkasse Augsburg, aber auch die Hochschule, das BBZ oder die IHK Schwaben ein. Hauptsponsor waren auch dieses Jahr die Stadtwerke Augsburg (swa).

Ein letztes Mal fand das Modular-Festival im Wittelsbacher Park statt. Nächstes Jahr steht dann der große Umzug an. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Festival war leiser als sonst

Da die Lautstärke des Events bei den Anwohnern in den letzten Jahren für Unmut sorgte, investierte der Stadtjugendring Augsburg (SJR) 2018 gezielt in diesen Bereich. Der SJR gab rund 10.000 Euro mehr für ein neues Ton- und Schallschutz-Konzept aus. So wurde dieses Jahr in ein teureres Lautsprechersystem mit 3D-Animation zur fokussierteren Schallausrichtung investiert. Zusätzlich spielten die Bands diesmal abwechselnd und nicht mehr parallel auf den beiden Hauptbühnen. Insgesamt war das Festival dadurch leiser. Zusätzlich wurden die Bühnen etwas früher und nacheinander geschlossen. Das Lärmthema wird auch bei dem neuen Standort des Modulars eine Rolle spielen.

Neuer Standort: Gaswerkareal

Denn auch um das ehemalige Gaswerkareal gibt es einige Anwohner. Die Stadt und swa sind mit dem Stadtjugendring in enger Abstimmung, um ein Konzept für das Modular-Festival 2019 auf dem Gaswerkareal zu entwickeln. Mit baulichen Maßnahmen bereiten die Stadtwerke Augsburg das Gaswerkareal in den kommenden Monaten für das Modular-Festival 2019 vor. Die Stadt unterstütze dieses Vorhaben. „Der Stadt Augsburg ist sehr daran gelegen, dem Modular-Festival zu seinem zehnjährigen Jubiläum 2019 eine neue langfristige Spielstätte zu bieten, die dem Aushängeschild der Jugend- und Popkultur in Augsburg Planungs-Sicherheit verschafft. Gleichzeitig eröffnet das Gelände den Machern des Modular neue Möglichkeiten, ihre Ideen in einem ausgewiesenen Kreativquartier umzusetzen“, so Kulturreferent Thomas Weitzel.

Verleihung des Pop-Preis ROY 2018 

Schon bevor es am Donnerstag offiziell losging, wurde am Vorabend im Kongress am Park der Augsburger Pop-Preis ROY 2018 verliehen. Das Kollektiv Stadtraum e.V. unter der Federführung von Simson Herrmann durfte sich über die Auszeichnung Programm-Macher des Jahres freuen für den Taubenschlag am Königsplatz. Als Newcomer wurde der Rapper BdotIssa geehrt. Das Neruda Kulturcafé bekam den Preis als Livespielstätte des Jahres verliehen. Künstlerin des Jahres ist die Sängerin Eva Gold. Sie glänzte beispielsweise durch ihre Peer Gynt-Inszenierung am Theater Augsburg. Alle Gewinner erhielten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro von der Stadt Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema