B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Umzug aufs Gaswerkgelände: Neue Ära des Modular Festivals bricht an
Kultur- und Kreativwirtschafts-Hotspot

Umzug aufs Gaswerkgelände: Neue Ära des Modular Festivals bricht an

v.l.: SJR-Vorsitzender Franz Schenck, Kulturreferent Thomas Weitzel, Gaswerkleiter Nihat Anac und swa-Pressesprecher Jürgen Fergg im Apparatehaus auf dem Gaswerk-Gelände. Foto: Andreas Keilholz – SJRV

Nun ist es amtlich: Das Augsburger Modular-Festival zieht auf das Gaswerksareal. Das eröffnet den Veranstaltern völlig neue Möglichkeiten.

Das Jugend- und Popkulturfestival fand 2018 zum letzten Mal im Wittelsbacher Park statt. Vom 20. bis 22. Juni 2019 wird das Modular Festival erstmals auf dem Gaswerkgelände in Oberhausen stattfinden.

Alle Seiten sind zufrieden

Die Verhandlungen zwischen dem Stadtjugendring Augsburg (SJR), der Stadt Augsburg und den Augsburger Stadtwerken (swa) haben damit „ein Ergebnis gebracht, das alle Seiten zufrieden stellt“, so SJR-Vorsitzender Franz Schenck. „Wir stehen vor einer großen, aber auch spannenden Aufgabe, die wir hier bewältigen müssen,“ so der Festivalleiter Christoph Elwert. „Mit dem bestehenden Team und den richtigen Partnern im Boot sind wir allerdings bester Dinge für einen erfolgreichen Umzug 2019.“

Modular ist für die nächsten Jahre gesichert

Franz Schenk begrüßt die Entscheidung für einen Umzug sehr: „Uns ist bewusst, dass wir die kommenden drei Jahre bis zur kompletten Fertigstellung des Geländes Abstriche machen müssen. Jedoch sind wir gewillt, bereits 2019 ein Festival auch unter gegebenenfalls schwierigen Bedingungen auf die Beine zu stellen. Popkultur steht ja schon immer im Kontext des Provisorischen, warum nicht auch hier?“ Auch der Geschäftsführer des SJR, Helmut Jesske, sieht positiv in die Zukunft: „Mit dem zukünftigen Standort dürfte Modular auch für die nächsten Jahre gesichert sein.“

Künftig ist Platz für bis zu 20.000 Besucher 

Derzeit bereiten die swa alles für die neue Nutzung vor. Unter Hochdruck wird der Umbau des alten Gaswerkgeländes zum neuen Kultur- und Kreativwirtschafts-Hotspot Augsburgs vorangetrieben „Mit dem Theater, Künstlern aus dem Kulturpark und dem Modular Festival haben wir auf dem Gaswerk schon ab 2019 eine tolle kulturelle Bandbreite“, sagt der Leiter des Gaswerks der swa, Nihat Anac. „Sie sind wichtige Leuchttürme für die weitere Entwicklung des Geländes zu einem Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft.“

Das Gelände wird in den kommenden Monaten für Festivals vorbereitet. So entsteht ein Platz für eine Hauptbühne für bis zu 8.000 Besucher. Insgesamt sind in einem ersten Schritt 10.000 Besucher auf dem Gelände zugelassen. Zukünftig werden es bis zu 20.000 sein. 

Alle wichtigen Punkte für den Umzug sind erfüllt

Nach mehreren Treffen mit der Bauleitung und den Projektverantwortlichen konnten bisher alle essentiellen Punkte für einen Umzug 2019 erfüllt werden. In den kommenden Wochen wird nun an den Detailabstimmungen und an einem Finanzierungsmodell für die kommenden Jahre gearbeitet.

swa bleiben Hauptsponsor

2019 steht auch das zehnjährige Bestehen des Modular Festivals an. Dies kann dann in einem gebührenden Rahmen auf dem neuen Gelände stattfinden. Besonders erfreulich sei, dass bisher alle Partner und Sponsoren wieder mit dabei sind. Die swa bleiben Hauptsponsor. Zudem wird M-net das Modular künftig unterstützen. Durch M-net soll zukünftig kostenfreies WLAN für die Besucher des Gaswerkgeländes zur Verfügung stehen.

Artikel zum gleichen Thema