Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich im Landkreis Aichach-Friedberg für seine Heimat zu engagieren. Viele Bürgerinnen und Bürger leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Lebensqualität im Wittelsbacher Land. Der Wittelsbacher Land Verein hat sich mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher seit über 14 Jahren der Entwicklung dieses schönen Landkreises verschrieben. Durch europäische Fördermittel wird die Arbeit des Vereins möglich gemacht.
Alle Bürger des Landkreises sind zur „Bürgerwerkstatt“ eingeladen
Unter anderem erhält der Wittelsbacher Land Verein die europäische Förderung „Leader“. Auch nach dem Ende der aktuellen „Leader“-Förderperiode will der Verein seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen können. In diesem Rahmen findet am 6. Juni 2014 ab 14:30 Uhr im Kreisgut in Aichach eine „Bürgerwerkstatt“ statt. Alle Bürgerinnen und Bürger des gesamten Landkreises sind herzlich dazu eingeladen. Ziel ist es, sich mit ihren Ideen und kreativen Vorschlägen aktiv an der Entwicklung des Wittelsbacher Landes zu beteiligen. Damit können die Bürger Aichach-Friedbergs aktiv die Weichen für ihre Zukunft stellen. Die Fachstellen des Landratsamts Aichach-Friedberg sowie die Regionalentwicklungsexperten der Firma Grontmij begleiten die Veranstaltung.
„Leader“ macht viele kulturelle Projekte möglich
Durch „Leader“ konnten bisher bereits viele Projekte sowohl in eigener als auch in externer Trägerschaft realisiert werden. Es sollen auch neue Projekte in der kommenden Förderperiode in das Konzept aufgenommen werden. Welche das sind, wird am 6. Juni 2014 bei der „Bürgerwerkstatt“ entschieden.
Mehr Informationen für Interessierte
Auf der Internetseite des Wittelsbacher Lands gibt es einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Wittelsbacher Land Vereins. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Auf der Internetseite ist auch das Programm der Bürgerwerkstatt abrufbar. Außerdem können Interessierte einen Fragebogen herunterladen, mit dem die Landkreisentwicklung der vergangenen Jahre bewertet werden kann. Zudem lassen sich auf der Homepage Vorschläge für die mittelfristige Landkreisentwicklung machen. Auf Wunsch können diese Ideen auch anonym eingebracht werden.