Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Die Pöttmeser Objektkünstlerin und Malerin Antje Sträter öffnet kommenden Freitag ihr Atelier in der Schrobenhausener Straße in Pöttmes. Von 11 Uhr bis 19 Uhr lässt sie sich von den Besuchern über die Schulter schauen. Auch wer selbst den Pinsel zur Hand nehmen möchte, kann sich zwischen 9:30 Uhr und 12 Uhr kreativ ausleben. Dort kann man große Leinwände mit Acrylfarben bemalen. So soll ein Gemeinschaftswerk entstehen. Und das auch noch für einen guten Zweck: Zum Ende der Kulturtage soll es zugunsten des Friedberger Kinderheims versteigert werden.
Theaterstücke im Rahmen des „Kulturfrühlings im Wittelsbacher Land“
Die Wittelsbacher und Altbayerischen Theaterfreunde widmen sich am 23. Mai 2014 auch ganz ihrer Kunst. Sie führen in der Aula des Deutschherren-Gymnasiums in Aichach zwei Stücke auf. Eine der Aufführungen widmet sich einem eher dunklen Kapitel der bayerischen Geschichte: Im „Hexenprozess“ stellen die Altbayerischen Theaterfreunde Aichach in einer gespielten Gerichtsverhandlung die unselige Zeit der Hexenverfolgungen in Europa dar. Bis 1750 wurden hier rund 50 000 Hexen verbrannt. Das Stück „Rebellen in den Wäldern“ dreht sich um das Schicksal und den Kampf der Bauern im Wittelsbacher Land um 1881.
„Kulturfrühling im Wittelsbacher Land“ lädt zu geführten Wanderungen ein
Bei einer Wanderung auf dem Pilgerweg rund um die Mainbacher Kirche St. Laurentius kann man mehr über die Kirchen- und Wallfahrtsgeschichte des Hollenbacher Ortsteils erfahren. Treffpunkt zu der sechs Kilometer langen Tour ist am Samstag, den 24. Mai 2014 um 14:00 Uhr an der Mainbacher Kirche. Auch in Obergriesbach wird gewandert: Am Samstag, den 31. Mai 2014, führt Berthold Schmitt ab 15:30 Uhr für eineinhalb Stunden rund um den Landkreis-Mittelpunkt. Um 18 Uhr geben die Musikvereine Obergriesbach und Altomünster unweit von dort, vor dem Waldgasthof, ein Brunnenhofkonzert.
Picknicken im Schlossgarten beim „Kulturfrühling im Wittelsbacher Land“
Die Pöttmeser Vereine bewirten beim Picknick im Schorner Schlossgarten. Am Samstag, den 24. Mai, dürfen dort die Besucher ab 16 Uhr lustwandeln, auf ihren Decken entspannen oder der Blasmusik lauschen, die unter den Bäumen aufspielt. In Altbayern ist es außerdem gute Tradition, dass in Wirtschaften „boarisch gspuit, gsunga, danzt und gredt“ wird. Ein „Aufspuin beim Wirt“ kann man am Sonntag, den 25. Mai 2014, ab 19:30 Uhr im Landgasthof Voglbräu in Inchenhofen erleben.
Alle Veranstaltungen des „Kulturfrühlings im Wittelsbacher Land“ im Internet
Der „Kulturfrühling im Wittelsbacher Land“ endet am 31. Mai 2014 im Kreisgut in Aichach. Dort werden ab 15 Uhr die Bilder versteigert, die bei den Straßenmalaktionen in Kissing, Aichach und Pöttmes entstanden sind. Der Erlös kommt dem Kinderheim in Friedberg zugute. Alle Termine des Kulturfrühlings finden Sie auf der Webseite des Wittelsbacher Landes.