B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
M-net erweitert Glasfaseranschlüsse in Steindorf
Ausbau

M-net erweitert Glasfaseranschlüsse in Steindorf

Freude über die Vertragsunterzeichnung in Steindorf. v.l.: Lisa Rieger (M-net), Tobias Miessl (miecom), Bürgermeister Paul Wecke
Freude über die Vertragsunterzeichnung in Steindorf. v.l.: Lisa Rieger (M-net), Tobias Miessl (miecom), Bürgermeister Paul Wecker und Joachim Geiger (miecom). Bildrechte: M-net

M-net, Miecom-Netzservice und die Deutsche Telekom erweitern das Glasfasernetz in der Gemeinde Steindorf in Aichach-Friedberg. Dadurch profitieren 440 Haushalte und Gewerbeeinheiten. Wie die genaue Planung aussieht.

Der Glasfaseranbieter M-net erweitert in Zusammenarbeit mit dem regionalen Netzbetreiber miecom-Netzservice und dessen Kooperationspartner Deutsche Telekom das Glasfasernetz in der Gemeinde Steindorf im Landkreis Aichach-Friedberg. Einen Kooperationsvertrag schloss die Gemeinde gemeinsam mit den anbauenden Unternehmen ab. Durch die Realisierung von Glasfaserleitungen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu einem Gigabit pro Sekunde sollen bis 2028 rund 440 Haushalte und Gewerbeeinheiten profitieren. Um dies zu erreichen, verlegt miecom neue Glasfaserkabel über eine Tiefbaulänge von rund 9 Kilometern.

Anschluss für Besitzer zunächst kostenfrei möglich

Der Hausanschluss werde für die förderfähigen Gebäudeeigentümer im Rahmen des nun vereinbarten Ausbauprojekts kostenlos sein. Eigentümer, die diese Gelegenheit jedoch nicht wahrnehmen und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für den Anschluss entscheiden, sollen mit erheblichen Kosten rechnen müssen. Bei dem sogenannten FTTB/H-Ausbau, was „Fiber-to-the-Building/Home“ bedeutet, wird komplett auf die Verwendung von Kupferkabeln verzichtet und eine durchgängige Infrastruktur aus Glasfasern bis in die einzelnen Gebäudekeller oder Wohnungen hinein errichtet. Dadurch können zunächst Bandbreiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde, beziehungsweise in Zukunft noch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.

Baustart bis Ende 2025

Die Bauarbeiten für den FTTB/H-Ausbau in Steindorf sollen bis Ende 2025 starten und bis 2028 abgeschlossen werden. Bereits in den Jahren 2012 und 2013 haben miecom und M‑net den Hauptort sowie weitere Ortsteile mit Glasfaserleitungen bis zu den Kabelverzweigern am Straßenrand erschlossen. Von hier werden die Glasfaserleitungen jetzt bis in die einzelnen Gebäude weiterverlegt. „Mit dem nun beschlossenen FTTB/H-Ausbau erreichen wir die letzte Ausbaustufe und schaffen die technologische Grundlage für künftig noch schnellere Internetverbindungen“, verkündet Tobias Miessl von miecom. „Wir freuen uns sehr, die bereits über ein Jahrzehnt bestehende und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steindorf fortzuführen und den Bürgerinnen und Bürgern im Ausbaugebiet ein hochwertiges und anbieterneutrales Glasfasernetz bereitstellen zu dürfen.“

Freude über Glasfasererweiterung

Auch Paul Wecker, der 1. Bürgermeister von Steindorf, ist erfreut über die anstehenden Glasfasererweiterungen. „Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Baustein der Daseinsvorsorge und damit auch für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit M-net und miecom zwei starke regionalen Partner dafür gewinnen konnten, Steindorf mit einem neuen Hochgeschwindigkeitsnetz als Lebens- und Wirtschaftsraum für die Zukunft zu stärken.“ Die Baugebiete Steindorf Nord und Liftenweg, der Ortsteil Putzmühle sowie das Gewerbegebiet Heinrichshofener Straße wurden bereits mit direkten Glasfaseranschlüssen ausgestattet.

Artikel zum gleichen Thema