B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Gemeinden in Donau-Ries erhalten weitere Förderungen für Gigabitausbau
Glasfaseranschluss

Gemeinden in Donau-Ries erhalten weitere Förderungen für Gigabitausbau

Archivbild. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Archivbild. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sichert über 5,1 Millionen Euro für den Gigabitausbau in Schwaben, Mittelfranken, der Oberpfalz und Oberbayern. Wie Bayerisch-Schwaben von dieser Investition profitiert.

Das Internet ist ein fester Bestandteil des täglichen Lebens und Grundvoraussetzung für die meisten beruflichen Tätigkeiten. Leistungsfähige Netze sind daher kaum noch wegzudenken. Um den Glasfaserausbau für seine Bürger bestmöglich voranzutreiben, engagiert sich der Freistaat bereits seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv mit der Thematik. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Heute erhalten vier weitere Kommunen aus der Oberpfalz, Schwaben und Mittelfranken sowie ein Krankenhaus aus Oberbayern insgesamt über 5,1 Millionen Euro Förderung für ihre digitale Zukunft. Damit profitieren künftig über 900 weitere bayerische Adressen von Gigabit“, freut sich Albert Füracker.

Gigabit für ganz Bayern

Mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie ebnete der Freistaat den Weg für den Glasfaserausbau auch in den Regionen, wo bereits ein Netzbetreiber mindestens 30 Megabits pro Sekunde anbietet. Bislang sind über 1.450 Gemeinden in das Förderverfahren eingestiegen und rund 838 Millionen Euro wurden den Kommunen bereits zugesagt. Nach der Inbetriebnahme der bereits laufenden Projekte sind bald bereits 81 Prozent der bayerischen Haushalte gigabitfähig erschlossen. Damit folgt Bayern seinem Ziel: Gigabit, bayernweit.

Gemeinden in Bayerisch-Schwaben

Im Zuge des neuen Förderbescheids profitieren auch Kommunen innerhalb Bayerisch-Schwabens. So erhält im Landkreis Donau-Ries die Gemeinde Oberndorf am Lech 2.697.300 Euro für den Gigabitausbau, wodurch insgesamt 828 Adressen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Auch die Gemeinde Otting im Landkreis Donau-Ries erhält 229.153 Euro für die Glasfasererschließung nach Bayerischer Gigabitrichtlinie. Davon profitieren die 91 Haushalte innerhalb der Gemeinde.

Artikel zum gleichen Thema