Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
B4BSCHWABEN: Herr Hornung, ENGIE Refrigeration ist auf dem Kälte- und Wärmemarkt tätig. Was ist das Spannende an dieser Branche?
Jochen Hornung: Die Kälte- und Wärmeversorgung bildet für zahlreiche Unternehmen und Organisationen die Basis für ihre Geschäftstätigkeit. Ob Lebensmittelhersteller, Rechenzentrum oder Flughafen: Nur mit einer hochzuverlässigen Kälte- und Wärmelösung können zentrale Prozesse reibungslos ablaufen. Selbstredend sind zwar die konkreten Anforderungen bei jeder Anwendung sehr unterschiedlich; der Bedarf an qualitativ hochwertigen, effizienten und nachhaltigen Kältemaschinen und Wärmepumpen eint jedoch sämtliche Projekte. Und exakt diese bieten wir mit unserem Portfolio bei ENGIE Refrigeration: Mit unseren Produkten und Lösungen setzen wir Maßstäbe für nachhaltige Kälte und Wärme. So sind unsere QUANTUM-Water-Kältemaschinen die derzeit effizienteste wassergekühlte Serie am Markt, und unsere QUANTUM-Air-Baureihe bietet die größte Kälteleistung aller am Markt verfügbaren luftgekühlten Kältemaschinen mit magnetgelagerter Verdichtertechnologie. Dabei sind all unsere Produkte „Made in Germany“, genauer gesagt am Bodensee.
Was zeichnet ENGIE Refrigeration aus?
ENGIE Refrigeration gehört zu den führenden Kälte- und Wärmespezialisten. Unser Team garantiert seit mehr als 100 Jahren, dass bei nationalen wie internationalen Kundinnen und Kunden die Temperatur jederzeit stimmt – und somit alle Betriebsprozesse zuverlässig funktionieren. In unserer Unternehmenszentrale in Lindau am Bodensee und in elf bundesweiten Niederlassungen projektieren, fertigen, betreiben und betreuen mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kälteanlagen, Wärmepumpen, Rückkühlwerke und Systemlösungen. Zudem verfügen wir über ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland sowie über langjährige Vertriebspartnerschaften im Ausland.
Gerade erwähnten Sie den Unternehmenssitz in Lindau. Welche Rolle spielt der Standort für ENGIE Refrigeration?
Wir bekennen uns klar zum Standort Lindau – heute und in Zukunft. Die Anfänge von ENGIE Refrigeration gehen auf die im Jahr 1834 gegründete Firma Sulzer zurück, wir sind also bereits seit vielen Jahren tief verwurzelt am Schwäbischen Meer. Vor rund zehn Jahren sind wir eingezogen in unser heutiges Gebäude in der Josephine-Hirner-Straße mit Verwaltung, Engineering, Produktion und Logistik. Dieser Umzug war damals ein großer Schritt für ENGIE Refrigeration, und er hat unserem Unternehmen bis heute starken Aufwind verliehen.
Inwiefern?
In den vergangenen Jahren war ENGIE Refrigeration – wie viele andere Unternehmen – mit großen Herausforderungen konfrontiert. Ob Coronapandemie, weltweite Rohstoffknappheit und Lieferengpässe oder Fachkräftemangel, viele Aufgaben begleiten uns bis heute – und werden dies auch in Zukunft tun. Der Markt und die Welt haben sich stark gewandelt. Dieser schwierigen Situation begegnen wir bei ENGIE Refrigeration mit Flexibilität und Stärke: Wir haben etwa unsere Produktions- und Logistikprozesse an die neuen Gegebenheiten angepasst und vor allem unsere Produkte stetig weiterentwickelt. Unter anderem haben wir unser Portfolio 2018 um Wärmelösungen erweitert und agieren heute sehr erfolgreich in diesem Bereich. Denn Stillstand ist für uns ein Fremdwort; unser Unternehmen steht für Bewegung und Fortschritt.
Können Sie uns einige Projektbeispiele nennen?
Selbstverständlich – da möchte ich gerne direkt in der schönen Bodensee-Region beginnen. Seit vielen Jahren sorgen unsere QUANTUM-Kältemaschinen in der Inselhalle Lindau für ein angenehmes Raumklima. Übrigens sind auch in der Hamburger Elbphilharmonie QUANTUM-Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration installiert, die dort eine besonders geräuscharme Kühlung garantieren. Ganz aktuell arbeiten wir etwa an einem großen Projekt für ein modernes Quartier in Europa, bei dem mehrere QUANTUM-Power-Kältemaschinen mit einer Gesamtkälteleistung von 21,5 Megawatt die zuverlässige Kälteversorgung sichern. Zudem kommen unsere Kältemaschinen und Wärmepumpen bei Industrieunternehmen in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt zum Einsatz. Ein Spezialbereich sind dabei Lösungen für besonders anspruchsvolle und sensible Branchen, wie Rechenzentren sowie die Chemie- und Pharmaindustrie.
Was haben Sie sich für die Zukunft vorgenommen?
Um es knapp zusammenzufassen: viel! Durch die herausragende technische Kompetenz und durch den hohen Innovationsdrang unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ENGIE Refrigeration sind wir gut für die Zukunft aufgestellt – und bereit, innovative Wege zu gehen. Beispielsweise beschäftigen wir uns seit mehreren Jahren mit Augmented Reality (AR) und sind hier Vorreiter in der Kälte- und Wärmebranche. Ob in der Produktentwicklung oder in der Qualitätssicherung, wir setzen AR-Brillen als smarte Endgeräte mit großem Mehrwert für Anwenderinnen und Anwender ein. Unser klares Ziel ist es, diesen Weg weiterzugehen, unsere Innovationsführerschaft im Bereich der Kälte- und Wärmeerzeugung weiter auszubauen – und somit unseren Kundinnen und Kunden besonders effiziente, innovative und zukunftsfähige Lösungen zu bieten.