Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unternehmen im Allgäu stehen vor der Aufgabe, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Der Druck auf betriebliche wie regionale Strategien wächst.
Die Allgäu GmbH arbeitet seit Jahren an Lösungen rund um den Themenbereich Fachkräftesicherung. Dieser wird nun um den Schwerpunkt Willkommenskultur erweitert. Dies betrifft die Gesamtheit an Maßnahmen und Haltungen, die Neu-Bürger:innen, Zuzügler:innen und Rückkehrer:innen aus dem In- und Ausland das Ankommen erleichtert. Für viele Unternehmen bedeutet eine gelebte Willkommenskultur weit mehr, als ein freundliches Willkommenheißen. Sie steigert die Mitarbeiterbindung, stärkt das Arbeitgeberimage und schafft ein Umfeld, in dem Menschen bleiben wollen. Gleichzeitig profitiert die gesamte Region durch mehr Stabilität und Zukunftsfähigkeit.
Um herauszufinden, wo die Region Allgäu steht und welche Maßnahmen ergriffen werden können, führt die Allgäu GmbH derzeit gemeinsam mit der Moduldrei Strategie und Kommunikation GmbH eine Studie durch. Das Projekt im Bereich der Fachkräftesicherung wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Ziel ist, die regionalen und betrieblichen Angebote für zugezogene Fachkräfte zu analysieren. Zudem werden die bestehenden Bedarfe der Allgäuer Arbeitgeber in Hinblick auf die Etablierung einer Willkommenskultur für Fachkräfte im Allgäu eruiert. Neben Experteninterviews zur Untersuchung der regionalen Bedingungen erfolgt eine Arbeitgeberbefragung für die betriebliche Perspektive. In einem finalen Workshop mit regionalen Akteuren werden die Ergebnisse eingeordnet, diskutiert sowie Handlungsfelder abgeleitet.
Zentraler Baustein der Studie ist eine kurze Online-Umfrage, mit der gezielt die betrieblichen Bedürfnisse und Erfahrungen Allgäuer Arbeitgeber erfasst werden. Welche Maßnahmen wirken tatsächlich? Wo fehlt es an Unterstützung? Und was braucht es, um Fachkräfte langfristig im Allgäu zu halten?
Die Umfrage dauert nur wenige Minuten. Die Perspektiven der Arbeitgeber sind entscheidend für die Fachkräftesicherung der Zukunft und die konkrete Entwicklung von Maßnahmen zur Bindung und Gewinnung von zuziehenden Fach- und Arbeitskräften.