Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Betriebe und Arbeitnehmer miteinander zu verknüpfen, ist auch für die Region Allgäu von Wichtigkeit. Durch die Online-Kampagne JobQuest sollen vor allem junge Menschen angesprochen werden.
Mithilfe der JobQuest-Kampagne soll vor allem jungen Menschen ein Einblick in verschiedene Berufsfeder angeboten werden. Jana Reuß, Projektmanagerin der Allgäu GmbH, erklärt: „Mit der JobQuest Allgäu möchten wir auf unterhaltsame und interaktive Weise zeigen, wie vielfältig und attraktiv der Arbeitsmarkt im Allgäu ist.“ Dazu setze man auf ein Format, das besonders jüngere Zielgruppen anspreche: Social Media. In Form von Kurzvideos postet Pia Günther Einblicke aus 16 verschiedenen Berufen auf TikTok, Instagram und YouTube. Die Vierundzwanzigjährige testet somit stellvertretend für alle Interessenten die verschiedenen Branchen, und teilt ihre Erlebnisse hinterher. Visuell und informativ soll man so die Jobvielfalt im Allgäu erleben können.
Der sogenannte Gamification-Ansatz gilt als besonderes Highlight der Online-Kampagne: Sie ist wie ein Videospiel, also wie ein Game, in dessen Verlauf sich Testerin Pia Günther durch mehrere Levels – also Jobs – spielt. Über Social Media erhält sie „Sidequests“, besondere Herausforderungen, die sie im jeweiligen Job zu bewältigen hat. Die JobQuest stellt somit ein Abenteuer durch die Allgäuer Berufswelt dar. Um den Eindruck eines Videospiels zu erhalten, sind die Videos mit Animationen, Soundeffekten und interaktiven Designs gestaltet.
Sechs verschiedene Branchen und 16 Unternehmen sind an der Online-Kampagne beteiligt. Physiotherapie, Montage, Software-Entwicklung, Bauingenieurwesen – fast jeder kann sich in den vorgestellten Jobs wiederfinden. Dazu gehört auch, dass sowohl Ausbildungsberufe als auch solche mit Studienvoraussetzung und mit einer Möglichkeit zum Quereinstieg präsentiert werden. Die Vielfalt der Unternehmen in der Region soll so hervorgehoben werden – das Allgäu sei als Wirtschaftsregion stark aufgestellt, so die Aussage. Das Projekt ist dabei durchaus erfolgreich: bereits jetzt werden die Videos auf den verschiedenen Plattformen unerwartet häufig aufgerufen. Seit Mitte September und noch bis Februar wird jede Woche ein neuer Job vorgestellt. Die Kampagne wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.