Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Bündnis aus der Allgäu GmbH, dem Regionalen Planungsverband Allgäu, dem Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben, der IHK Schwaben und der Handwerkskammer Schwaben hat sich in einem gemeinsamen Brief an Bundesverkehrsminister Volker Schnieder gewandt. Anlass ist die Sorge um die Finanzierung zahlreicher Verkehrsprojekte, die für die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Region entscheidend seien. Auch die Regionen rund um Augsburg und Ulm haben sich kürzlich an den Verkehrsminister gewandt, um sich für den Ausbau der Bahnstrecke Ulm–Augsburg einzusetzen.
Das Allgäu gilt mit über 13 Millionen Übernachtungen jährlich und einem Bruttoinlandsprodukt von über 30 Milliarden Euro als Deutschlands größte Tourismusregion. Entsprechend hoch sei die Abhängigkeit von einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Besonders dringlich sehen die Unterzeichner drei Projekte:
„Die anhaltende Unsicherheit und die Berichte über fehlende Mittel für dringende und schon lang geplante Projekte stoßen bei den Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen unserer wirtschaftsstarken Region auf großes Unverständnis“, erklärt Kiechle. Ziel sei ein gemeinsames Gespräch mit dem Verkehrsministerium, um die Projekte wie geplant voranzutreiben.
Unterzeichnet wurde der Brief von den beiden Oberbürgermeistern, der Landrätin Maria Rita Zinnecker für das Ostallgäu, HWK-Präsident Hans-Peter Rauch sowie IHK-Präsident Reinhold Braun. Gemeinsam appellieren sie an den Bundesverkehrsminister, kurzfristige Mittel freizugeben und damit Planungssicherheit zu schaffen. Die Vertreter der Region betonen, dass das Allgäu als starker Wirtschafts- und Tourismusstandort auf ein verlässliches Verkehrsnetz angewiesen sei. Ein gemeinsamer Gesprächstermin mit dem Ministerium soll ebenfalls vereinbart werden.