B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Exklusiv  / 
A³ Fachkräftekampagne: Gemeinsam gegen Fachkräftemangel in der Region Augsburg

A³ Fachkräftekampagne: Gemeinsam gegen Fachkräftemangel in der Region Augsburg

Die A³ Fachkräftekampagne hilft Unternehmen der Region dabei, qualifizierte Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden. Foto: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH / Christian Strohmayr
Die A³ Fachkräftekampagne hilft Unternehmen der Region dabei, qualifizierte Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden. Foto: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH / Christian Strohmayr

Gemeinsam mehr erreichen, mit der A³ Fachkräftekampagne. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH setzt sich zusammen mit lokalen Arbeitgebern für eine starke und zukunftsfähige Region ein.

Die A³ Fachkräftekampagne wirkt gezielt dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel entgegen. Unternehmen in ganz Deutschland und damit auch in der Region Augsburg stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden und diese langfristig an sich zu binden. Dabei steigt die Bedeutung der Lebens- und Arbeitgeberqualitäten, um als Region hervorzustechen und an Bekanntheit bei Fachkräften zu gewinnen. Das Team der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH setzt sich genau dafür ein und unterstützt lokale Arbeitgeber dabei, sich zu positionieren und ihren Fachkräftebedarf abzudecken, und zwar in einer breit getragenen Kampagne.

Die A³ Fachkräftekampagne im Überblick

Durch die Steigerung der Bekanntheit der Region Augsburg sollen Fach- und Arbeitskräfte auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene angesprochen werden. Denn sowohl die Stadt Augsburg als auch die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg haben in den Bereichen Leben und Arbeiten einiges zu bieten. Vielfältige Kultur- und Freizeitangebote und die umliegende Natur machen A³ zu einer lebenswerten Region voller Möglichkeiten. Auch beruflich gibt es zahlreiche Optionen, sich selbst und die eigenen Ziele zu verwirklichen. Von internationalen Großkonzernen über einen starken Mittelstand bis hin zu erfolgreichen Kleinunternehmen ist in A³ alles vertreten. Im Rahmen der A³ Fachkräftekampagne werden genau diese Vorzüge in den Vordergrund gestellt. Dadurch können sich lokale Unternehmen als Teil der Kampagne branchenübergreifend platzieren, ihr Employer Branding hervorheben und vom Austausch in regionalen Netzwerken profitieren.

Die fünf Pakete

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bietet im Rahmen der A³ Fachkräftekampagne fünf verschiedene Pakete an. Unternehmen können zwischen dem Einsteiger-, dem Basis-, dem Mitmach- und dem Premium-Paket wählen. Für Arbeitgeber, die primär nach Auszubildenden suchen, ist das Azubi-Paket besonders geeignet. Die unterschiedlichen Leistungen und inkludierten Vorteile tragen alle zum übergeordneten Ziel der Stärkung der Region im Wettbewerb um Fachkräfte bei. In der Umsetzung wird individuell auf die Bedürfnisse der Kampagnenpartner eingegangen, das bereits vorhandene Employer Branding gestärkt und die Vorzüge von A³ mit Blick auf die Bereiche Leben und Arbeiten herausgearbeitet werden.

Um gemeinsam mehr zu erreichen, wurde das Personaler-Netzwerk der A³ Fachkräftekampagne ins Leben gerufen. Darin engagieren sich zunehmend Arbeitgeber und Institutionen aus A³, die voneinander und miteinander lernen, um die Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort zu stärken. Sie wollen ebenfalls Teil der A³ Fachkräftekampagne werden und die Region mitgestalten? Dann finden Sie weitere Informationen auf unserer Website.

aux.talents als starke Arbeitgebermarke

Neben der A³ Fachkräftekampagne hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH die Markenwelt von „aux.talents“ ins Leben gerufen. Dabei wurden Fachkräfte und Unternehmen aus der Region frühzeitig in den Prozess der Markenentwicklung eingebunden, beispielsweise bei der Namensfindung. Zusammen mit der Agentur emconceptual ist daraus eine Kommunikationsstrategie entstanden, die professionell wirkt und emotional überzeugt. Unabhängig von der A³ Fachkräftekampagne ist damit dauerhaft ein eigenständiger Auftritt der Region Augsburg für die Ansprache von Fachkräften entstanden. Neben dem Webauftritt gibt es ein neues regionales Jobportal auxjobs.de, auf dem sich Unternehmen präsentieren und ihre aktuellen Stellenanzeigen veröffentlichen können. Für Bewerber ist auxjobs die zentrale Anlaufstelle, um den für sie passenden Job in der Region zu finden.

Sie möchten mehr über aux.talents erfahren? Dann schauen Sie auf auxtalents.de vorbei.

Artikel zum gleichen Thema