B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
Themen  / 
Wie genau funktionieren EBICS im Bankgeschäft?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Markus Leypold, VR-Bank Handels- und Gewerbebank

Wie genau funktionieren EBICS im Bankgeschäft?

Unser Finanzexperte Markus Leypold, VR-Bank Handels- und Gewerbebank. Foto: VR-Bank Handels- und Gewerbebank

Beim Onlinebanking kommt es besonders auf Sicherheit an. Eine Möglichkeit ist, die Nutzung von EBICS. Aber wie genau funktioniert das System?

„Wir haben einen Geschäftspartner, der uns die Nutzung von EBICS empfohlen hat. Was ist das genau und welche Voraussetzungen müssen wir dafür erfüllen?“


Unser Experte für Finanzen, Markus Leypold von der VR-Bank Handels- und Gewerbebank, antwortet:

EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) ist ein deutschlandweiter Standard für Kreditinstitute und Kunden zur Autorisierung und Übertragung von Onlinebanking Aufträgen und Abholung von Umsatzinformationen. Das Verfahren erfüllt höchste Sicherheitsstandards, eine standortunabhängige Freigabe von Aufträgen und mehrstufige Unterschriftskonzepte.

Es muss eine EBICS fähige Software (zum Beispiel ProfiCash oder SFirm) oder eine geeignete Web- beziehungsweise App-Plattform zum Einsatz kommen. Dieses Verfahren bietet sehr viele Möglichkeiten und Vorteile gegenüber anderen Onlinebanking Verfahren und ist demzufolge kostenintensiver in Bezug auf Einrichtung und Betrieb.

Die einzelnen EBICS-User müssen gegenüber der Bank benannt, legitimiert und mit den notwendigen Kontovollmachten ausgestattet werden. Es wird eine klare Vollmachts- und Vertretungsregelung empfohlen.

Sie haben Rückfragen an unseren Experten für Finanzen Markus Leypold oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie hier direkt Kontakt auf.

Artikel zum gleichen Thema