Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Ich bin Führungskraft und verantwortlich für die Strategieumsetzung – aber im Alltag geht das oft unter. Wie schaffe ich es, Strategie, Führung und die Chancen nachhaltiger Transformation wirklich zu verbinden?“
Unsere Expertin für nachhaltiges Management, Sandra Braeucker von NAMACON, antwortet:
Wer heute strategisch führt, hat eine historische Gelegenheit: Nachhaltige Transformation ist nicht bloß Pflicht, sie öffnet neue Märkte, senkt Kosten und macht Ihr Unternehmen widerstandsfähiger. Doch diese Chancen realisieren sich auch in komplexen Zeiten nur, wenn Strategie und Führung Hand in Hand gehen. Drei praxisbewährte Schritte helfen dabei:
Beginnen Sie nicht mit „Was droht uns?“, sondern mit „Worauf können wir aufbauen?“ Prüfen Sie, wo Ihr Geschäftsmodell von Klimatrends, Regulierung oder Digitalisierung profitieren kann – z. B. Energiekosten senken, Kreislaufprodukte anbieten, Daten für Service-Upselling nutzen. Priorisieren Sie nach Wirkhebel (Umsatz, Kosten, Reputation) und Machbarkeit. So entsteht ein strategischer Fokus, der motiviert statt lähmt.
Praxis‐Tipp: Nutzen Sie einen Opportunity Canvas: links Megatrend, rechts Ihr Kernprozess – und skizzieren Sie gemeinsam mit dem Team drei konkrete Wertschöpfungs-Ideen pro Trend.
Chancen bleiben Theorie, wenn sie nicht Teil der täglichen Kommunikation werden. Die Umstände, denen Ihr Betrieb ausgesetzt ist, können sich täglich ändern. Integrieren und kommunizieren sie offen und verankern Sie die Strategie in jeder Führungsroutine:
So wandelt sich Strategie vom PowerPoint-Projekt zum Führungsinstrument. Die transparente Debatte steigert die Agilität auf dem Zielweg.
Transformationsprojekte scheitern manchmal an Excel, aber meistens an Emotionen: Angst vor Kompetenzverlust, Überlastung, Identitätsfragen. Entwickeln Sie deshalb einen persönlichen Führungsplan, der neben Zielen auch beherzigt, wie Sie Ihr Team durch die Kurve begleiten:
Ihr Plan ist kein starres Dokument, sondern ein lebender Kompass, den Sie laufend justieren.
Nachhaltige Transformation ist kein Kostenfaktor, sondern eine Wachstumschance. Wer sie strategisch denkt und emotional klug führt, verschafft seinem Unternehmen echten Vorsprung. Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie gern auf dem Weg.
Sie haben Rückfragen an Expertin Sandra Braeucker oder wünschen eine tiefergehende Beratung? Dann nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf.