„Unsere Bauten sind nicht von der Stange“
Was haben die Therme Bad Wörishofen, das Bühnenbild „Tosca“ der Bregenzer Festspiele und die Eissporthalle Lindau gemeinsam? Sie wurden mit Stahlkonstruktionen der Biedenkapp Stahlbau GmbH in Wangen im Allgäu realisiert. Mit diesen und vielen anderen öffentlichkeitswirksamen Projekten wurde der Allgäuer Mittelständler international bekannt. Die Erfolgsgeschichte begann 1945 mit der Schmiede des Großvaters von Klaus Biedenkapp. 1958 siedelte der Betrieb von Emmelhofen bei Kißlegg nach Wangen um, 1962 stieg der Sohn des Gründers als Schlossermeister mit ein. 1980 zog man an den jetzigen Standort. In den nächsten Jahren wuchs der Betrieb kontinuierlich weiter. Nachdem man sich mit individuellen Lösungen im Stahlbau über Branchengrenzen einen Namen gemacht hatte, wurde das Unternehmen um den Geschäftszweig Industriebau erweitert.
Seit April 2010 werden mit einer eigenständigen Firma am selben Standort schlüsselfertige Industrie-Objekte geplant und gebaut. Zudem ist die Firma Biedenkapp mit einem Fertigungsservice als Zulieferer von Maschinenbaufirmen tätig. Für die Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlichen Stellen sind 80 Mitarbeiter im Einsatz. Klar, dass bei soviel Wachstum auch der Maschinenpark technisch auf dem neuesten Stand ist. Um in allen Bereichen noch effektiver zu werden, wurden in den letzten beiden Jahren 3,5 Millionen Euro in ein 6000 Quadratmeter großes Produktionsgebäude und Maschinen investiert.
Herr Biedenkapp, Ihre Projektliste ist beeindruckend. Unglaublich, wie vielfältig Stahlbau sein kann…
Die Firma Biedenkapp ist für ihre individuellen Lösungen bekannt, bei uns gibt es definitiv nichts von der Stange. Keine Konstruktion wurde bisher zweimal gemacht, jedes Bauprojekt ist einzigartig. Wir gehen gerne neue Wege, stellen uns Herausforderungen, lieben anspruchsvolle Details und loten die Grenzen des Möglichen aus. Natürlich kommt uns hier unsere langjährige Erfahrung mit dem Werkstoff Stahl zugute. Wir verwirklichen die Visionen des Bauherren und entwickeln die für ihn wirtschaftlichste Lösung. Ausführungsqualität und Termintreue sind für uns sehr wichtig. Das gilt für den Stahlbau genauso wie für den Industriebau.
Für das „Hugo Boss Competence Center“ in der Schweiz haben Sie einen Architekturpreis erhalten. Gerade haben Sie wieder ein gigantisches Bauoder eigentlich schon Kunstwerk abgeschlossen.
Ja, den „Skywalk Allgäu“ in Scheidegg. Dabei können Menschen auf Höhe der Baumwipfel durch den Wald gehen. Realisiert haben wir das mit einer höchst anspruchsvollen Stahlkonstruktion. Es wurden dabei 500 Tonnen Stahl, drei Kilometer Seile und 70 000 Schrauben in bis zu 50 Metern Höhe verbaut. Die Stege wurden über eine Tragseilkonstruktion abgehängt. Alle paar Jahre meistern wir solche spektakulären Projekte.
Auch im Industriebau sind Sie sehr erfolgreich. Wie kam es dazu?
Wir haben damit auf die Nachfrage am Markt reagiert. Von unseren Stammkunden aus dem Bereich Stahlbau wurden wir immer häufiger gefragt, ob wir nicht noch mehr machen können. Im Industriebau planen und bauen wir nun als Generalunternehmer schlüsselfertige Objekte. Wir waren zum Beispiel bei der neuen Eissporthalle in Lindau für den kompletten Bau verantwortlich. Derzeit erstellen wir in Leutkirch einen dreigeschossigen Bürobereich mit Produktions- und Lagerhalle für die Firma Azur Solar und in Wangen entsteht ein neue Produktionshalle für die Pumpenfabrik Wangen GmbH. Die gesamte Planung, mit einem hohen Anteil an Ingenieursleistung und die Fertigung erfolgen bei uns am Standort Wangen. Und auch die Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten, wählen wir ganz bewusst aus der Region aus. Regionale Wertschöpfung ist uns sehr wichtig.
Ihr dritter Geschäftszweig ist der Fertigungsservice…
Ja, ob Kanten, Trennen, Schweißen oder mechanisch Bearbeiten – unsere Kunden bekommen von uns alles, was zu einem schnellen, leistungsfähigen Fertigungsservice gehört. Natürlich agieren wir auch hier individuell und kundenfreundlich: Die Fertigung von Sonderteilen und die Lösung für ganz spezielle Anforderungen sind selbstverständlich.