B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Richtfest

Zoo Augsburg: Neues Elefantenhaus für sechs Millionen Euro

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Barbara Jantschke und Helmut Schuler. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das neue Zuhause für die Elefanten im Augsburger Zoo soll noch dieses Jahr fertig werden. Es ist das größte Projekt, das der Tierpark je realisiert hat.

Die zwei Elefantendamen im Augsburger Zoo bekommen eine neue Unterkunft. Der Rohbau steht bereits. Am 13. Februar fand nun das Richtfest statt. „ Das ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Leuchtturmprojekt“, so Zoodirektorin Barbara Jantschke. Sie rechnet damit, dass die Tiere dieses Jahr schon Weihnachten in ihrem neuen Zuhause feiern können.

Ganz traditionell wurde die Fertigstellung des Rohbaus mit einem Hebauf gefeiert. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Zahlreiche Sponsoren und Unterstützer

Insgesamt sechs Millionen Euro wird der Neubau kosten. „Für manchen mag das viel erscheinen, aber für große Tiere braucht es auch ein großes Haus“, erklärt Jantschke. Alleine kann der Zoo dieses Mammut-Projekt aber nicht stemmen. Zusammen mit seinem Förderverein Freundeskreis hat der Tierpark 800.000 Euro gesammelt und damit sein Ziel sogar um 50.000 Euro übertroffen. „Wie wichtig der Zoo für Augsburg ist, zeigen die zahlreichen Sponsoren und Unterstützer“, so Jantschke.

Rund 100 Gäste feierten zusammen mit dem Zoo Augsburg das Richtfest für das neue Elefantenhaus. Es ist das größte Bauprojekt, das der Tierpark je realisiert hat. Fotos: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Stadt investiert zwei Millionen

„Ohne die Stadt wäre das Projekt aber nicht möglich gewesen“, betont Helmut Schuler, zweiter Vorsitzender des Freundeskreis des Augsburger Zoo e.V. Die Stadt investiert insgesamt zwei Millionen Euro. „ Ich bin dankbar, dass wir diese Entscheidung getroffen haben. Die Elefanten sind eine besondere Attraktion “, äußert sich Oberbürgermeister Kurt Gribl.

Barbara Jantschke begrüßt die Gäste zum Richtfest. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Stadtwerke Augsburg sind Namensgeber

Hauptsponsor und Namengeber für das neue Elefantenhaus sind die Stadtwerke Augsburg. „Wir sind mit den Stadtwerken Augsburg schon viele Jahre verbunden. Die Namensgebung hat unsere Zusammenarbeit auf ein ganz neues Level gehoben“, freut sich Jantschke. Noch dieses Jahr will der Zoo den Neubau fertigstellen. Dieser entsteht direkt neben der bisherigen Unterkunft.

So wird das neue Zuhause aussehen

Das Areal ist mit seinen circa 700 Quadratmeter rund vier bis fünf Mal so groß wie das vorherige. Innen hat das Haus eine Gesamtfläche von 1.500 Quadratmeter, die Außenanlage ist rund 5.000 Quadratmeter groß. Für jeden Elefanten gibt es einen Laufstall von 600 Quadratmetern. Sowohl im Innenraum, als auch im Außenraum, wird es große Badebecken geben. 

Targa und Burma sollen noch dieses Jahr Weihnachten in ihrem neuen Zuhause feiern können. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Neubau ist dringend notwendig

Der Neubau ist laut Zoo dringend notwendig, da das alte Elefantenhaus nicht mehr den aktuellen Standards entspricht. Mit der neuen Anlage ändert sich auch die Tierhaltung. Die Elefanten werden künftig in sogenannten geschütztem Kontakt gehalten. Das bedeutet, die Pfleger haben keinen unmittelbaren Kontakt mehr mit den Tieren. Dadurch sollen die natürlichen Sozialstrukturen der Herde gefördert werden. Auch für Pfleger ist diese Methode sicherer. Das Elefantenhaus ist aber auch eine Investition in die Zukunft. Denn die Tiere gehören zu den größten Besuchermagneten im Zoo.

Artikel zum gleichen Thema