B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Zoo Augsburg erreicht neuen Besucherrekord
Geschäftsjahr 2018

Zoo Augsburg erreicht neuen Besucherrekord

Für die Elefanten des Augsburger Zoo wird derzeit ein neues Haus gebaut. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

2018 war ein Rekordjahr für den Augsburger Tierpark. Dafür gibt es laut Zoo mehrere Gründe.

Im Jahr 2018 zählte der Zoo insgesamt fast 675.000 Besucher. Dies toppt das bisherige Rekordjahr 2016 um 20.000 Personen.

Mehrere Gründe für neuen Rekord

2016 war es für den Zoo eindeutig, wieso so viele Besucher kamen: Zwei kleine Nashörner sorgten für Aufsehen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, gibt es für den Erfolg 2018 wahrscheinlich mehrere Gründe. Zum einen die Ankunft der Giraffen im Frühjahr, und zum anderen die Berichterstattung über den Bau der neuen Elefantenanlage. Wie der Zoo mitteilt, spielte natürlich auch das Wetter mit, obwohl der heiße August eher die gegenteilige Wirkung hatte. Dafür habe es im Frühjahr und im Herbst perfekt gepasst.

Mehr zum neuen Elefantenhaus

Der Neubau des Elefantenhauses ist dringend notwendig, da das alte Haus nicht mehr den aktuellen Standards entspricht. Im April gab Zooleiterin Barabara Jantschke den Startschuss für das sechs Millionen Euro Projekt.  Das alte Zuhause der Elefanten ist zu klein.

Tierhaltung ist nich artgerecht 

Mit der neuen Anlage ändert sich auch die Tierhaltung. Die Elefanten werden künftig in sogenannten geschütztem Kontakt gehalten. Das bedeutet, die Pfleger haben keinen unmittelbaren Kontakt mehr mit den Tieren. Dadurch sollen die natürlichen Sozialstrukturen der Herde gefördert werden. Auch für Pfleger ist diese Methode sicherer. Aktuell leben im Augsburger Zoo zwei Elefanten. Aufgrund des hohen Alters der beiden ist Jantschke eine schnelle Realisierung des Projekts wichtig. Aktuell können auch keine neuen Tiere aufgenommen werden. Das soll sich mit dem neuen Haus ändern.

Neubau ist vier Mal so groß

Geplant ist ein neues Haus mit einer etwa 5.000 Quadratmeter großen Freianlage auf dem Gelände der ehemaligen Bison- und Barasingha-Anlage. Es ist damit vier Mal größer als das Jetzige. Innen hat das Haus eine Gesamtfläche von 1.500 Quadratmeter. Für jeden Elefant gibt es einen Laufstall von 600 Quadratmetern. Sowohl im Innenraum, als auch im Außenraum, wird es große Badebecken geben. Die Eröffnung ist für Ende 2019 geplant. Mit dem Abriss wurde bereits im Januar 2018 gestartet. 

Artikel zum gleichen Thema