B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Wettbewerb

Wie familienfreundlich sind Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben?

Eine familienfreundliche Personalpolitik zahlt sich oft auch für Unternehmen aus. Foto: Adobestock.com/Larisa
Eine familienfreundliche Personalpolitik zahlt sich oft auch für Unternehmen aus. Foto: Adobestock.com/Larisa

Der Unternehmenswettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“ sucht Bayerns 20 familienfreundlichste Arbeitgeber. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklären, warum die Teilnahme wichtig ist.

Ob flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder in Pflegesituationen – immer mehr Unternehmen setzen auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur und bieten familienfreundliche Maßnahmen an. Denn Sie wissen: Eine familienbewusste Personalpolitik ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Sie rechnet sich für Unternehmen, gerade auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht.

Bewerbungsphase gestartet

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gaben jüngst den Startschuss für die fünfte Runde des Unternehmenswettbewerbs „Erfolgreich.Familienfreundlich“. Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales alle zwei Jahre durchgeführt.

Die 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern werden gesucht. Kleine, mittlere und große Betriebe, einschließlich privatwirtschaftlich organisierter Unternehmen der öffentlichen Hand, mit Sitz in Bayern können sich bewerben. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2024 beim Wettbewerbsbüro eingereicht werden. Nähere Informationen, einen Zeitplan sowie das Anmeldeformular gibt es unter www.familienpakt-bayern.de/wettbewerb.

Leuchtturm-Unternehmen gesucht

Arbeitsministerin Ulrike Scharf betonte: „Wir suchen Leuchtturm-Unternehmen, die Familienfreundlichkeit leben. Dabei steht nicht die Größe, Branche oder der Standort im Vordergrund, sondern die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für den jeweiligen Betrieb und sein Personal. Familienfreundlichkeit spielt beim Finden und Binden von Fach- und Arbeitskräften eine entscheidende Rolle. Für über 80 Prozent der Beschäftigten ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber wichtig und das unabhängig von eigenen Betreuungsverpflichtungen. Eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Familie kommt den Betrieben und den Beschäftigten zugute. Insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel wird dieser Aspekt weiter an Bedeutung gewinnen.“

Gesellschaftliche Wichtigkeit der Teilnahme

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hingegen weist auf die Wichtigkeit der Teilnahme hin: „Viele Menschen wünschen sich eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zahlreiche bayerische Unternehmen setzen deshalb auf eine familienfreundliche Personalpolitik – und das zahlt sich aus! Egal ob Start-up, Mittelständler oder Großkonzern, familienfreundliche Unternehmen haben im Wettbewerb um rare Fachkräfte die Nase vorn. Ich lade diese Unternehmen herzlich ein, sich beim Wettbewerb ‚Erfolgreich.Familienfreundlich‛ zu bewerben. Ihre Maßnahmen tragen nicht nur zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei, sondern stärken auch den wirtschaftlichen Erfolg und die Attraktivität des Standorts Bayern.“

Sonderpreis für besondere Anstrengungen

In der letzten Wettbewerbsrunde wurden im Rahmen des Familienpakts Bayern aus 236 Teilnehmern 20 Unternehmen ausgezeichnet, denen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders gut gelingt. Zudem wurde ein Sonderpreis für besondere Anstrengungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter den noch immer andauernden Herausforderungen der Corona-Pandemie gerade für medizinischen Einrichtungen verliehen.

Artikel zum gleichen Thema