B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
1,87 Millionen Euro Projekt

Spatenstich am 12-Apostel-Platz Hochzoll

Spatenstich: OB Gribl (2.v.l.) und Baureferent Gerd Merkle (r.) geben den Startschuss. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Spatenstich: OB Gribl (2.v.l.) und Baureferent Gerd Merkle (r.) geben den Startschuss. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Stadt Augsburg hat im aktuellen Haushalt Gelder für die Modernisierung des 12-Apostel-Platz in Hochzoll festgeschrieben. Am 28. April folgte nun der offizielle Spatenstich zum seit Jahren geforderten Bau-Projekt.

„Augsburg lässt Hochzoll nicht im Regen stehen“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, der sich bei den Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen am Freitag Spätnachmittag bedankte. Die Baustelle ist bereits seit einigen Wochen in Betrieb. Schon 2013 zur 100-jährigen Zugehörigkeit von Hochzoll zu Augsburg stand das Projekt im Raum. Damals konnte es finanziell nicht von der Stadt verwirklicht werden.

Hälfte der Kosten werden gefördert

Auch jetzt greift Augsburg auf Mittel von Bund und Länder zurück. Die Regierung von Schwaben ermöglichte Gelder aus der Städtebauförderung für den 12-Apostel-Platz in Hochzoll. Insgesamt kostet die Sanierung 1,87 Millionen Euro. Die Fördermittel belaufen sich auf 940.000 Euro. „Ein gewaltiger Schub für den wir uns bedanken“, so Gribl.

Großer Andrang beim Spatenstich auf dem 12-Apostel-Platz. Die Hochzoller versammelten sich trotz Regen am Freitagnachmittag um den offiziellen Startschuss zu verfolgen.
Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Wasserspiel vom Stadtrat genehmigt

Entstehen soll ein belebter Platz der auch die angeschlossenen Einzelhändler unterstützen soll. Geplant ist zudem ein barrierefreier Zugang. Wo heute noch Treppen sind, soll eine geneigte Flächen den Kirchenhof mit dem neuen Platanenhof verbinden. Passend zum Namen des Platzes sollen zwölf der Bäume gepflanzt werden. In der Mitte soll ein Wasserspiel mit ebenfalls zwölf Fontänen entstehen. Dazu gab der Stadtrat am Donnerstag nochmals sein Einverständnis. OB Gribl sprach von einer gar „kaiserlichen“ oder auch „königlichen“ Atmosphäre durch dieses Detail. Die Fertigstellung ist für Dezember 2017 geplant.

Augsburg will Hochzoll stärken

„Wir wollen eine hohe und moderne Qualität“, kündigte der Oberbürgermeister weiter an. Für das Projekt gebe es eine parteiübergreifende Zustimmung. Es werde zwar nicht alles auf einmal am Platz gemacht, aber das Konzept sei zu Ende gedacht. „Wir wollen eine multifunktionale Nutzung umsetzen“, erklärte Gribl weiter. „Unser Ziel ist die Stärkung des Stadtteils.“ Daher würden auch der Spielplatz neugestaltet werden und der Wochenmarkt weiter auf dem 12-Apostel-Platz abgehalten.

Artikel zum gleichen Thema