Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Entstehen sollen ein neuer großer Aufguss-Raum, ein Ruheraum, zusätzliche Duschen sowie ein Eisbrunnen. „Der Bau verursacht keine temporären Schließungen“, betonte Richard Greiner, Erster Bürgermeister von Neusäß, im Rahmen des Spatenstichs. Bis zur kommenden Sauna-Saison im Herbst soll der Neubau fertiggestellt werden. Dann stehen 30 Liegeplätze im Ruhebereich und 90 weitere Saunaplätze für die Gäste zur Verfügung. Außen soll sich der Holzbau optisch an die bestehende Sauna-Landschaft anpassen. Während der Bauarbeiten gibt es einen Sichtschutz für die Gäste in zur Baustelle.
129.000 Sauna-Gäste im letzten Jahr
Der Neubau fasst insgesamt circa 250 Quadratmeter Fläche. Davon entfallen je 75 Quadratmeter auf die Sauna und den Ruheraum. Das 1,1 Millionen Euro teuer Projekt soll sich – so Greiner – in fünf bis sechs Jahren refinanziert haben. Dies sei eine sehr kurze Zeit zur Amortisierung, aber dennoch realistisch. Der Saunabereich wurde im vergangenen Jahr von rund 129.000 Gästen besucht. Das sind deutlich mehr, als die Betreiber des Bades erwartete hatten. Zusammen mit dem Bad kommt das Titania für 2016 auf über 260.000 Besucher. „Es handelt sich um ein lang geplantes Projekt, das das Bad noch einmal aufwerten wird“, begründete Richard Greiner die guten Zahlen.
Weitere Umbaumaßnahmen geplant
Seit dem Bau des Erlebnisbads zur Jahrtausend-Wende hat sich viel getan. 35 Millionen D-Markt flossen 1999 aus dem städtischen Haushalt in das Projekt. Seither habe sich das Bad zur „Nummer eins in der Region“ entwickelt, erklärte Bürgermeister Greiner. Das Einzugsgebiet umfasse 50 bis 70 Kilometer. Mit den neuen Investitionen komme das Titania zum einen dem sich veränderten Kundenverhalten nach mehr Ruhe-Möglichkeiten nach. Zum anderen plant das Bad auch optische Veränderungen im Inneren. So wurde eine Innenarchitektin beauftragt, ein neues Farben- und Formen-Konzept zu erstellen. Weiter werden Bereiche neu gefliest und der Tresen im Sauna Bereich umgebaut. Die gastronomischen Angebote erwirtschaften mittlerweile rund 1 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Die Revisionsarbeiten für 2017 sind auf den 3. bis 21. Juli terminiert.