B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kommentar der Woche von Rebecca Weingarten

Kommentar: Die große Chance nach #keinesau

Bild: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Bild: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Hier könnte Ihr Hashtag stehen: Wer würde sie nicht gerne wieder erleben, diese Begeisterung, die die Fans des FC Augsburg durch die ganze Stadt und über einen ganzen Kontinent trugen. Stolz auf ihren Verein, auf ihre Region. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, wie sich das frisch eröffnete Technologiezentrum Augsburg diese Leidenschaft zu nutzen machen könnte…

#keinesau: für die Anhänger des FC Augsburg ist dieser Hashtag schon jetzt eine Legende. Sie haben klar gemacht: Es stimmt – jetzt kennt uns noch niemand. Aber wir sorgen dafür, dass das nicht so bleibt.

Als am vergangenen Wochenende das Technologiezentrum Augsburg eröffnet wurde, war eine ähnliche Begeisterung zu spüren. Nicht in der breiten Öffentlichkeit – hier sorgt der Fußball naturgemäß für mehr Aufsehen. Aber in den Gesichtern der Unternehmer und Verantwortlichen vor Ort war es zu sehen: Die Leidenschaft, die Begeisterung, der Stolz auf das bereits erreichte. Und vor allem der Wille, noch mehr zu bewegen.

Viel Geld ist in den Bau des Technologiezentrums Augsburg geflossen. Und noch ist nicht klar, welche Früchte dies einmal tragen wird. Derzeit liegt die Auslastung bei 40 Prozent. Doch die hohen Investitionen haben sich trotzdem schon gelohnt. Denn sie sind ein Zeichen, ein Bekenntnis für diesen Wirtschaftsstandort. Das Technologiezentrum Augsburg steht heute schon symbolisch für die Ziele, die mit einer #Ja-wir-wollen-Kultur erreicht werden können.

Hinter dem Technologiezentrum Augsburg steckt eine Vision. Es ist eine ähnliche Idee wie die derer, die mit #keinesau dem FC Augsburg seinen wohlverdienten Platz auf der Landkarte Europas schaffen wollten. Die #Produktion-der-Zukunft soll in Augsburg stattfinden. Möglich wird dies durch ein europaweit einzigartiges Umfeld sowie ein starkes Netzwerk im Technologiezentrum Augsburg.

Netzwerke aber leben vom Austausch untereinander. Eben deshalb ist es jetzt auch so wichtig, möglichst viele auf dieser Welle der Begeisterung mitzunehmen. Die Vision des Technologiezentrums Augsburg darf nicht nur im eigenen Unternehmen gelebt werden. Sie muss vor allem auch nach außen strahlen.

Wenn Sie daran denken, welche Leidenschaft ein Hashtag ausgestrahlt hat – juckt es Sie nicht in den Fingern, das zu wiederholen? Möchten Sie nicht selbst ein Pinonier der neuen Welt werden? Ein paar Ideen haben es bereits in diesen Kommentar geschafft. Aber auch Ihre könnten schon morgen die Welt berühren. Vorschläge gerne an die Redaktion…

Von Rebecca Weingarten

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema