B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hörburger

Intelligente Gebäude sparen Energie und bieten Komfort

Bild: Hörburger

Was im privaten Sektor als Smart Home in aller Munde ist, setzt die Hörburger AG seit über 40 Jahren wesentlich komplexer mit ihren Automationskonzepten für Industriegebäude, kommunale Einrichtungen und Bürogebäude um.

Das familiengeführte Unternehmen aus Waltenhofen gilt als einer der Spezialisten für intelligente Gebäudeautomation, Schaltschrankbau und Filialmanagement. Sie sorgen dafür, das Gebäude und Anlagen so ressourcenschonend und energieeffizient wie möglich betrieben werden. Ein Thema, das aktuell ist wie nie. Das spiegelt sich auch in den zahlreichen namhaften Kunden der
Hörburger AG wieder. Liebherr, dm-drogerie markt, ZF Friedrichshafen, Feneberg und die Stadtwerke Augsburg gehören unter anderem zu den Auftraggebern des Unternehmens. „Was immer sich unsere Kunden wünschen, sie bekommen eine individuelle, auf sie zugeschnittene Lösung. Das gewährleistet auch unsere Herstellerunabhängigkeit, denn so können wir aus allen Herstellern immer die Technik auswählen, die für die Kundenanforderungen am besten geeignet ist. Und das merkt man. Nur ein perfekt auf das Gebäude und das Nutzerverhalten abgestimmtes Automationskonzept garantiert unseren Kunden eine optimale Ressourcenausnutzung“, erklärt Christian Hörburger, Vorstandsvorsitzender der Hörburger AG.

Um den Auftraggebern optimale Lösungen, größtmögliche Flexibilität und Liefertreue zu bieten, baut die Hörburger AG schon seit der Unternehmensgründung sämtliche Schaltschränke selbst. Das ist ein großer Vorteil im Bereich Gebäudeautomation, da auf diese Weise Projektabläufe exakt gesteuert werden können und man nicht von Dritten abhängig ist. Es gibt zudem viele Kunden, für die Hörburger Schaltschränke nach deren Vorgaben baut – ebenfalls ein wichtiger Geschäftsbereich. „Dabei kann es sich um einzelne individuelle Schaltschränke oder eine Serienfertigung handeln. Auch unsere modulare Bauweise ist ein Plus für den Kunden. Denn das ermöglicht schnelle Lieferzeiten bei verhältnismäßig geringen Kosten“, erklärt Michael Skarke, Fertigungsleiter.

Ein drittes Standbein ist das Filialmanagement, also das energie- und kosteneffiziente Managen eines großen Netzes an geografisch unabhängigen Liegenschaften. Das ist eine große Herausforderung, insbesondere für den Einzelhandel. Bereits seit 2010 ist die Hörburger AG zum Beispiel für dm-drogerie markt tätig. „Über 1.000 Filialen wurden bereits mit einer ökologischen, wirtschaftlich nachhaltigen Haustechnik ausgestattet. Das in Kombination mit unserer innovativen Filialautomation sorgt für eine jährliche Einsparung an Energiekosten von mehr als 25 %“, berichtet stolz Martin Wenzel, Vorstand im Unternehmen.

Am Puls der Zeit – das neue Geschäftsfeld Energiemanagement

In diesem neuen Geschäftsbereich bündelt die  Hörburger AG ihre langjährige Erfahrung im Bereich Energiemanagement und bietet zudem mit der selbst entwickelten, cloudbasierten Online-Plattform QBRX den Anwendern eine Komplettlösung für Energie- und Facility-Management inklusive einer Auswahl an Gebäudeleittechnik-Funktionen. „Wir sind der Lösungsanbieter für das Thema Energiemanagement über den gesamten  Energiemanagement-Prozess“, betont Christian Hörburger. Das Leistungsspektrum ist groß: von einem Erstgespräch zur Präzisierung der Kundenziele, über die technische, softwareseitige und organisatorische Bestandsaufnahme, dem Erarbeiten und Umsetzen eines Lösungskonzeptes, der Implementierung der Online-Plattform QBRX und der Betreuung während des laufenden Betriebs. Auch die Anpassung, Ergänzung oder Umsetzung einer Gebäudeautomation ist möglich. „Alles kann, nichts muss! Das ist unser Motto. Wir bieten den Kunden eine Vielfalt an Leistungen und Möglichkeiten an, aus denen sie frei wählen können: einzelne Leistungen oder die Gesamtlösung. Aber wir stehen ihnen natürlich beratend zur Seite, damit innerhalb des Kundenbudgets das beste Ergebnis herausgeholt wird“, erklärt Peter von Bischoffshausen, technischer Vertrieb Energiemanagement.

Christian Hörburger blickt positiv in die Zukunft. „‚Systematisch. Besser.‘ war und ist unser Firmenmotto. Das ist der Anspruch, den wir an uns selbst und unsere Arbeit stellen. Systeme die nicht nur gut, sondern besser sind. Projekte die zielstrebig, nachhaltig und optimal umgesetzt werden. Und das immer am Puls der Zeit. Denn auch Begriffe wie das Internet of Things und Big Data sind keine Fremdwörter für uns und fließen in unsere Entwicklungen und die tägliche Arbeit mit ein.“ Es bleibt abzuwarten, was das Unternehmen in Zukunft noch an Innovationen plant.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema