Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Hochschule Augsburg hat im Dezember 2016 von der Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) das Areal der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Hochfeld übertragen bekommen. Hier soll in Laufweite zu den beiden anderen Campus der Hochschule ein weiterer Campus entstehen.
Hochschule hat keinen Platz mehr
In den vergangenen sieben Jahren ist die Hochschule Augsburg von 4.000 auf 6.600 Studierende gewachsen. Mit dem dritten Campus hat sie die Chance, ihre Raumnot zu beheben. Es sollen Lehrräume, Büros sowie Labore- und Werkstätten entstehen.
Erste Entwürfe für den neuen Campus
Bei einem offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb des Staatlichen Bauamts konnten Architekten und Stadtplaner Entwürfe für den dritten Campus sowie eine Kindertagesstätte auf dem Prinz Karl Gelände einreichen. Eine Jury, bestehend aus 13 Preisrichterinnen und Preisrichtern hat unter dem Vorsitz von Prof. Florian Fischer vergangen Mittwoch und Donnerstag 35 Entwürfe begutachtet und vier Preise und vier Anerkennungen vergeben.
Die Wettbewerbsjury setzte sich aus Vertretern der Hochschule und der Stadt Augsburg sowie aus Vertretern der beteiligten Ministerien, der Regierung und erfahrenen Architekten aus dem Bereich Städtebau und Hochbau zusammen. Gemeinsam diskutierten sie intensiv die Bebauungsmöglichkeiten des Areals.
Das sind die Gewinner
Das Preisgericht verlieh Preise an die Entwürfe der folgenden Büros:
Zudem wurden noch Anerkennungen verliehen:
Umsetzung des Entwurfs ist nicht garantiert
Die städtebaulichen Entwürfe sind bisher reine Konzepte, wie ein innovativer und moderner Campus aussehen könnte. Die Umsetzung eines eingereichten Entwurfs ist nicht garantiert. Der offene städtebauliche Ideenwettbewerb dient als Diskussionsgrundlage sowie zur Erhebung von anstehenden Planungsaufgaben. Die Entwürfe für den Campus können vom 4. bis 15. März in der Alten Mensa (Campus am Brunnenlech, Gebäude C) der Hochschule Augsburg besichtigt werden.
Die nächsten Schritte
Die Hochschule Augsburg hat für den Doppelhaushalt 2019/2020 Gelder zur Änderung des Bebauungsplans sowie für erste Bauarbeiten an dem denkmalgeschützten Bereich beantragt. Die Entscheidung für den Doppelhaushalt fällt im Frühjahr dieses Jahres.