B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Nachwuchsförderung

FC Augsburg beginnt Zusammenarbeit mit IHK Schwaben

FCA-Geschäftsführer Michael Ströll und Stefan Reuter sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen und Dr. Florian Habermann,
FCA-Geschäftsführer Michael Ströll und Stefan Reuter sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen und Dr. Florian Habermann, Geschäftsführer der IHK Akademie Schwaben, bei der Vertragsunterzeichnung in der WWK Arena. (Quelle: IHK Schwaben)

Gemeinsam mit der IHK Schwaben und der IHK Akademie Schwaben möchte sich der FC Augsburg in Zukunft für die Nachwuchsförderung in der Region Bayerisch-Schwaben einsetzen. Die Kooperationsvereinbarung wurde am Montag in der WWK-Arena unterzeichnet.

FCA-Geschäftsführer Michael Ströll und Stefan Reuter sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen und Dr. Florian Habermann, Geschäftsführer der IHK Akademie Schwaben, machten die künftige Zusammenarbeit nun offiziell. Der Kooperationsvertrag ist zunächst bis 2025 angesetzt und umfasst eine Vielzahl gemeinsamer Veranstaltungen und Aktionen, die vor allem auf die Förderung des bayerisch-schwäbischen Nachwuchses abzielen.

Viele gemeinsame Aktionen geplant

Bereits im Herbst gab es einen kleinen Vorgeschmack auf die Zusammenarbeit zwischen dem FC Augsburg und der IHK Schwaben Gruppe: Damals wurden 1.000 Auszubildende aus der Region zum Bundesliga-Heimspiel des FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt eingeladen. Mit der offiziellen Zusammenarbeit ist eine Vielzahl weiterer Aktionen geplant, um zukünftige Mitarbeiter zu fördern und neue Nachwuchsspieler für den FC Augsburg zu gewinnen. Der FC Augsburg freut sich auf die gemeinsame Arbeit mit der IHK Schwaben, die seit 1843 über 140.000 Mitgliedsunternehmen in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen unterstützt und somit die nötige Expertise aufweist. „Der FC Augsburg, die IHK Schwaben und die IHK Akademie Schwaben positionieren sich als starke Partner für unsere jungen Menschen und bringen damit die Region weiter voran,“ sagt FCA-Geschäftsführer Michael Ströll. „Durch die Kooperation können wir nicht nur unseren Nachwuchsspielern gezielte Ausbildungsangebote schaffen, sondern auch unseren Mitarbeitern Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. In den kommenden Jahren werden wir noch enger zusammenzurücken und Synergiepotentiale nutzen.“

Ausbildungsberatung und Weiterbildung im Fokus

Als zentraler Bestandteil zur Förderung von künftigen FCA-Nachwuchsspielern ist eine Ausbildungsberatung geplant. So sollen die jungen Neuzugänge durch ein gezieltes Angebot im Bereich der Berufsausbildung sowie der Ausbildung in Teilzeit auch jenseits des Spielfelds bestmöglich unterstützt werden. „Die Wirtschaft leidet unter dem demographischen Wandel. Immer weniger Bewerberinnen und Bewerber treffen auf eine unverändert hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen,“ sagt Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben. „Daher ist es für uns wichtig, mit neuen Aktionen und starken Partnern für die duale Ausbildung zu werben. Mit dem FC Augsburg haben wir diesen Partner gefunden.“

Artikel zum gleichen Thema