Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Lehman-Insolvenz im September 2008 und die anschließende globale Finanzkrise machten der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft zu schaffen. Damals hatte sich der Bankensektor insgesamt als nicht robust genug erwiesen. „Seit der Finanzkrise hat das deutsche und europäische Bankensystem viel in seine Krisenresilienz investiert. Davon profitiert auch die regionale Wirtschaft, die sich ohne Bankkredite nicht ausreichend finanzieren kann. Umso wichtiger ist es jetzt schnell und entschlossen für Vertrauen an den Finanzmärkten und darüber hinaus zu sorgen“, stellt IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton mit Blick auf die Übernahme der Credit Swiss durch die Schweizer UBS fest.
Die Stabilität des deutschen Bankensektors leitet sich aus seiner dezentralen Dreigliederung ab. So komme den Sparkassen und Genossenschaftsbanken neben den privaten Geschäftsbanken gerade im Bereich der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen eine besondere Bedeutung zu. Dr. Kopton führt dazu aus: „Wie der gesamte Bankensektor haben sich auch die bayerisch-schwäbischen Geschäftsbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken in den letzten Jahren teilweise neu aufgestellt. Größere Kreditinstitute sind entstanden und das Bankgeschäft hat sich weiter digitalisiert. Auch wenn dieser Prozess nicht immer einfach war, trägt er doch zur Stabilität des regionalen Bankensektors bei, von dem die Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen profitieren.“
Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten seien die Investitionsabsichten der heimischen Unternehmen hoch. Zwei Drittel der Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen beabsichtigen laut aktueller IHK-Konjunkturumfrage im laufenden Jahr mindestens so viel zu investieren wie 2022. Die dafür notwendigen Finanzmittel kommen zu einem erheblichen Teil aus Bankkrediten. „Investitionen am Standort gerade von kleinen und mittleren Unternehmen ohne einen direkten Zugang zum Kapitalmarkt lassen sich nur durch Bankkredite finanzieren. Dabei spielen die regionalen Hausbanken eine wichtige Rolle“, stellt der IHK-Präsident fest.
Daher und angesichts einer ohnehin schon hohen Inflationsrate darf es nicht zu einer weiteren Verteuerung der Unternehmensfinanzierung kommen. Dr. Kopton mahnt somit abschließend: „Die Folgen der Credit-Swiss-Schieflage trifft auf ein deutlich robusteres Bankensystem als die Lehman-Pleite vor 15 Jahren. Aufgabe der Politik und des Bankensektors ist es, diese größere Krisenfestigkeit in Vertrauen und eine stabile Unternehmensfinanzierung umzuwandeln.“