B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Wirtschaftsjahr 2022

Dipl.-Ing. Ulrich Wohlfarth hofft auf Entlastung im Frühjahr

Dipl.-Ing. Ulrich Wohlfarth, Patentanwalt, European Patent Attorney. Foto: CHARRIER RAPP & LIEBAU
Dipl.-Ing. Ulrich Wohlfarth, Patentanwalt, European Patent Attorney. Foto: CHARRIER RAPP & LIEBAU

Im Interview gibt Dipl.-Ing. Ulrich Wohlfarth seinen persönlichen Ausblick auf 2022 und was er sich nach dem Jahreswechsel erhofft. Warum laut ihm Lieferketten für die Konjunktur in Bayerisch-Schwaben entscheidend werden.

B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN: Wie ist Ihre Prognose für das Wirtschaftsjahr 2022 bezogen auf die Region Bayerisch-Schwaben? 

Dipl.-Ing. Ulrich Wohlfarth: Aufgrund unserer stark vom Mittelstand geprägten Region Bayerisch-Schwaben mit ihren solide wirtschaftenden Unternehmen und Unternehmern hoffen wir, dass wir die pandemiebedingten Folgen möglichst rasch hinter uns lassen können, sobald gerade die Lieferketten wieder voll in die Gänge kommen.

Wie stellt sich Ihr Unternehmen für das Jahr 2022 auf? 

Wir investieren in allen Bereich in qualifizierten Nachwuchs und verstärken unsere Digitalisierungsbestrebungen weiter, um die Wünsche unserer bayerisch-schwäbischen Mandanten sowohl in der sachlichen Patent- und Markenberatung als auch in verfahrensmäßiger Hinsicht nach wie vor auf hohem Niveau bedienen zu können.

Wie blicken Sie ganz persönlich auf das neue Jahr? 

Auch wenn uns die Pandemie noch nicht ganz loslässt, schaue ich optimistisch in das Jahr 2022 und hoffe, dass spätestens das Frühjahr eine Entlastung in allen Bereichen mit sich bringt und wir dann wieder Fahrt aufnehmen können.

Artikel zum gleichen Thema