Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Während der afa von Samstag, 7. April bis Sonntag, 15. April sind am Bezirksstand jeden Tag wechselnd Einrichtungen aus Schwaben vertreten. Den Messeauftritt gestaltet Schwaben dieses Jahr mit zahlreichen Partnern, darunter der Landkreis Dillingen.
Thema: Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
Die Dillinger Regens-Wagner-Stiftung und die Nordschwäbischen Werkstätten der Lebenshilfe Dillingen werden sich am Bezirksstand präsentieren. Unter dem Motto „Teilhaben – Arbeit inklusive!“ informiert der Bezirk über Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und deren Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Neben passenden Fachinformationen wird es am Bezirksstand auch ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmach-Aktionen für interessierte Besucher geben.
Regens-Wagner Werkstätten geben Einblick in ihre Arbeit
Am Montag, den 9. April, sind die Regens-Wagner Werkstätten aus Dillingen, Holzhausen und Lautrach sowie die Förderstätte Glött auf der afa 2018 präsent. Dort erlernen Menschen mit Behinderung die moderne Lasertechnik und erfüllen vom Einzelgeschenk bis zur Serienproduktion Kundenwünsche in den Werkstätten. Die Anwendung der Lasergravur durch Menschen mit Behinderung ist zudem eine wichtige Voraussetzung für eine gute Position bei der Vermittlung auf Arbeitsplätze außerhalb der Werkstätten. Die Inklusionsbeauftragten informieren, wie die Regens-Wagner-Werkstätten die Beschäftigten aktiv bei der Umsetzung des Wunsches nach einer Vermittlung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen.
Bezirk Schwaben unterstützt bei der Inklusionsarbeit
Am Sonntag, 15. April stellen die Mitarbeiter der Nordschwäbischen Werkstätten der Lebenshilfe Dillingen am Bezirksstand ihre Arbeit vor. Zudem erhalten afa-Besucher Informationsmaterial über alle Angebote der Lebenshilfe Dillingen. „Das zeigt die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten im Sinne der Menschen, die unsere Unterstützung benötigen“, betont Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert. Der Bezirk Schwaben ist für die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung als Kostenträger zuständig.
Über die Lebenshilfe Dillingen
Die Lebenshilfe Dillingen betreut in ihren Werkstätten, der Nordschwäbischen Werkstätten GmbH in Dillingen und Wertingen, zurzeit rund 420 Menschen mit Handicap im Arbeits- und Berufsbildungsbereich. Angegliedert an die Werkstatt ist eine Förderstätte. Hier finden Menschen, die nicht mehr oder noch nicht in der Lage sind eine Werkstatt zu besuchen, die nötige Förderung und Betreuung. Der Wohnbereich der Lebenshilfe Dillingen ermöglicht erwachsenen Menschen mit Handicap, unabhängig vom Elternhaus ein möglichst selbständiges Leben in der Gemeinschaft zu führen.