Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach rund 87.400 Besuchern 2017 hoffen Thilo und Henning Könicke, Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, auf ein Gästeplus in diesem Jahr. Dafür wurde nicht nur die Werbetrommel gerührt und ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Messehalle 2 fällt weg
Mit 551 Ausstellern (572 im Vorjahr) wird die diesjährige afa vom 7. bis 15. April in der Messe Augsburg stattfinden. Sechs Hallen plus Tagungscenter und Freigelände werden genutzt. Halle 2 steht wegen Baumaßnahmen nicht zur Verfügung. Einige Themenbereiche wurden teils neu strukturiert und anders auf der Messe verteilt, wie die Herren Könicke erklären. Zudem wechseln sich die Sonderthemen AutoSchau Augbsurg, RENEXPO meets afa, Heimtiermesse HausFreund und SportRegion Augsburg in der Halle 7 ab. Die Hallen 4 und 5 sind sogar komplett ausgebucht. Die Ausstellungsfläche insgesamt beträgt etwa 39.000 Quadratmeter.
„An der Spitze der Publikumsmessen“
„Augsburg und die Region sollten stolz auf die afa sein“, erklärt auch Messe-Chef Gerhard Reiter. „Die afa steht an der Spitze der Publikumsmessen und ist im B2C Bereich führend in Deutschland.“ Diese Stellung wird auch beim Blick auf die Eröffnungsrede deutlich: Bayerns neuer Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer wird die afa 2018 eröffnen. Diese Ehre wurde Pschierer bereits im vergangenen Jahr zu Teil, damals als Staatssekretär.
Regionale Aussteller zeigen sich von verschiedenen Seiten
Das „Herz der afa“ wird wie üblich Halle 1 sein. Hier findet sich beispielsweise der Landkreis Augsburg als Aussteller mit einem neuen Standkonzept. Der Messestand lässt sich schnell umbauen, wodurch alle zwei Tage der Fokus auf ein anders Thema gerichtet werden kann. Zu den Highlights zählen laut Landrat Martin Sailer die Bereiche Naherholung, Freizeit und Bildung.
Die Lechwerke AG (LEW) und die Stadtwerke Augsburg (swa) stellen die Themen Mobilität, Energie und Energie-Wende vor. Beide wollen diese an ihren Ständen „erlebbar machen“. Das bestätigten die Kommunikationsleiter Jürgen Fergg (swa) und Thomas Renz (LEW). Besucher können E-Autos testen, sich über neue Energien informieren oder auch näheres zum Projekt Augsburg City erfahren.
Wieder mit dabei ist die Handwerkergalerie. Zum einen können sich Besucher von Experten beraten lassen. Zum anderen werden gerade jungen Besuchern die Karrieremöglichkeiten im Handwerk demonstriert. Die „gläserne Backstube“ produziert nebenbei auch Kulinarisches für die Messebesucher.
So hat sich die afa entwickelt
Die AFAG nahm im Vorfeld zur afa 2018 die vergangene Ausgabe genauer unter die Lupe. In den vergangenen fünf Jahren wurde diese immer „weiblicher“. 62 Prozent der Besucher waren Frauen. Zudem sank das Durchschnittsalter von 49 auf 45. 35 Prozent der Besucher kamen aus Augsburg, 31 Prozent nahmen einen Anfahrtsweg von bis zu 25 Kilometer in Kauf. Sie gaben durchschnittlich 417 Euro auf der afa aus.