B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

Berufsstarter

Ausbildungsstart bei GEDA in Asbach- Bäumenheim

Der geschäftsführende Gesellschafter Johann Sailer (rechts) und der kaufmännische Leiter Stefan Schweitzer (links) heißen die 15 neuen Auszubildenden willkommen. Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

Pünktlich zum Ausbildungsstart starteten am 2. September 15 Auszubildende ihren Berufsweg bei GEDA, dem Bau- und Industrieaufzughersteller in Asbach-Bäumenheim.

Die 15 Jugendlichen schlagen jedoch nicht alle den gleichen Weg ein. Es sind verschiedene Ausbildungsrichtungen zur Auswahl gestanden, zwischen denen sie sich entschieden haben. Hierzu gehört der Weg als Industriekaufman, der Beruf des Industriemechaniker, die Fachkraft für Lagerlogistik, sowie die Ausbildung zum Mechatroniker. Zum Aufschwung durch den Ausbildungsstart kommt, dass das Unternehmen dieses Jahr das 90-jährige Firmenjubiläum feiern darf.

Kennenlerntag

Der erste Tag sollte für die gespannten, neuen Auszubildenden eine Möglichkeit darstellen, sich, die Leiter und die Firma kennenzulernen. Empfangen wurden die Neulinge von dem geschäftsführenden Gesellschafter Johann Sailer, dem kaufmännischen Leiter Stefan Schweitzer und Betriebsleiter Josef Rieblinger. Selbstverständlich waren auch die unterschiedlichen Ausbildungsleiter vor Ort, um einige Worte an die Azubis zu richten und ihnen einen guten Start ins Berufsleben zu wünschen. Der Betrieb wurde auf einer Führung durch Fertigung und Verwaltung vorgestellt, wodurch die Jugendlichen bereits einen ersten Einblick gewinnen konnten.

Ablauf der Ausbildung

Im Laufe der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Unternehmensbereiche des international tätigen Bau- und Industrieaufzugherstellers kennen und werden gleich anfangs mit in das Tagesgeschäft einbezogen. Tina Feldner, die Leiterin der kaufmännischen Ausbildung erklärt, dass der Weg nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung nicht aufhören muss: „Durch unsere hochwertige Ausbildung setzen wir ganz bewusst auf Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen, um die GEDA-Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weiter zu führen.“ Sie führt aus, dass einige ehemalige Azubis GEDA noch heute treu sind.

Artikel zum gleichen Thema