B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Befragung

Arbeitszeit-Studie: Mittagspause der Deutschen ist kurz und kommunikativ

Deutsche Beschäftigte verschnaufen laut der jobtensor-Umfrage im Durchschnitt 33,4 Minuten in ihrer Mittagspause. Foto: Adobesto
Deutsche Beschäftigte verschnaufen laut der jobtensor-Umfrage im Durchschnitt 33,4 Minuten in ihrer Mittagspause. Foto: Adobestock.com/rh2010

Die durchschnittliche Mittagspause dauert etwas mehr als eine halbe Stunde. Rund die Hälfte der Beschäftigten nutzen eine Firmen-Kantine. Was hat die repräsentative Umfrage noch ergeben?

Deutsche Beschäftigte verschnaufen im Durchschnitt 33,4 Minuten in ihrer Mittagspause. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Jobbörse „jobtensor.com“ für die genau 1.000 Arbeitnehmende durch das Marktforschungsinstitut bilendi befragt wurden.

An der im März 2024 durchgeführten Befragung nahmen 57 Prozent Männer und 43 Prozent Frauen teil. Das Durchschnittsalter betrug 45,9 Jahre. Obwohl die Art und Weise, wie hierzulande Pausen verbracht werden höchst unterschiedlich ist, konnte dennoch ein Trend festgestellt werden. Wie steht es um die Pausen der in Deutschland tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?

Attraktivitätsmerkmal für Arbeitgeber

„Die Mittagspause ist eine wichtige Energie-Tankstelle für Beschäftigte. Sie bietet Raum für Entspannung und Stressabbau. Viele Menschen schätzen sie auch, weil sie Gelegenheit zum kollegialen Austausch bietet. Arbeitgeber, die anziehende Rahmenbedingungen für diesen Teil des Tages, beispielsweise durch eine gut aufgestellte Kantine schaffen, verfügen nicht zuletzt auch über ein interessantes Attraktivitätsmerkmal für Bewerbende“, so Thomas Hense, Geschäftsführer von jobtensor zu den Ergebnissen der Umfrage.

52 Prozent der Befragten gaben an, 30 Minuten Pause zu machen. Lediglich 10 Prozent berichten von 45 Minuten und 11 Prozent von einer vollen Stunde. Die längste Atempause von der täglichen Arbeit gönnt die Beratungsbranche ihren Mitarbeitenden (40,1 Minuten) während der Öffentliche Dienst (29,6 Minuten) sowie die Agrarbranche (25,0 Minuten) die kürzeste Arbeitsunterbrechung gewährt. Der Großteil der Beschäftigten ist mit der Dauer der eigenen Mittagspause zufrieden. Insgesamt finden 88 Prozent der Befragten, dass die Zeit für sie ausreichend sei.

Möglichkeit einer Kantine

Für viele Arbeitnehmende ist der Besuch einer Kantine eine willkommene Möglichkeit: dabei berichten 47 Prozent der Befragten, dass ihr aktueller Arbeitgeber eine Kantine anbietet. Davon machen 36 Prozent immer oder oft Gebrauch, weitere 47 Prozent immerhin noch gelegentlich oder manchmal. Immerhin: 71 Prozent der Kantinennutzer sind mit dem Angebot dort zufrieden.

42 Prozent aller Beschäftigten bringen sich dagegen eigenen Angaben zufolge meist selbst etwas zu essen mit. Von diesen verzehren dann mehr als die Hälfte (55 Prozent) ihren Pausensnack direkt am Arbeitsplatz. Nur wenige Beschäftigte gehen öfters mit ihren Kollegen in die naheliegende Gastronomie, um ihre Mittagspause dort zu verbringen. Das gönnen sich aktuell gerade einmal 8 Prozent regelmäßig und 22 Prozent gelegentlich.

Artikel zum gleichen Thema