Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) für das Ostallgäu geht es voran. Der Auftakt hierzu fand im November vergangenen Jahres statt. Nun sollen die Ziele und Projektideen für das Regionale Entwicklungskonzept weiter entwickelt werden. Dies wird in mehreren thematischen Arbeitsgruppen stattfinden. Auch die Bürgerinnen und Bürger werden mit einbezogen. Sie haben die Möglichkeit sich aktiv in die Projektideen mit einzubringen.
Ergebnisse des ersten Bilanz- und Perspektivworkshops
Mitte November vergangenen Jahres fand ein Bilanz- und Perspektivworkshop statt. Während dieses Workshops wurden bereits erste neue Ideen entwickelt. Diese Ideen betrafen besonders die Themenbereiche Ländlicher Raum, Landwirtschaft/Umwelt sowie den Themenbereich Kultur/Identität. Diese Ideen sollen nun in sogenannten thematischen Arbeitsgruppen mit Hilfe der Bürger weiter ausgearbeitet werden. Beim Themenbereich Ländlicher Raum sollen vor allem die Schwerpunkte Mobilität, Demographie und Flächenverbrauch konkretisiert werden. Darüber hinaus soll auch der Bereich Jugend & Familie näher beleuchtet werden.
Zwei bis drei Treffen je Themenbereich
Je Themenbereich sind insgesamt zwei bis drei Treffen geplant. Neben den Städten, Märkten und Gemeinden sind auch die fachlichen Stellen eingeladen, das neue Regionale Entwicklungskonzept mitzugestalten. Darüber hinaus können sich auch alle interessierten Verbände und Vereine sowie alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen in die Entwicklung einbringen.
Entwicklung REK 2014-2020
Ein erstes Treffen der thematischen Arbeitsgruppen hat bereits stattgefunden. Das Treffen der Arbeitsgruppe mit dem Themenbereich Ländlicher Raum fand am 13. Januar statt. Die Arbeitsgruppe Kultur/Identität trifft sich am 27. Januar. Das Regionale Entwicklungskonzept war Grundlage für das Auswahlverfahren zur Anerkennung der Leader-Region in Bayern und ist der „Fahrplan“ für die Regionalentwicklung.
Ziele der Regionalentwicklung
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung für das REK 2007 – 2013 wurde der Schwerpunkt im Ostallgäu klar. Dieser liegt auf dem Erhalt und der Weiterentwicklung der kulturellen Ausstattung. Die Vorwärtsentwicklung und Bereitschaft zur gemeinsamen Entwicklung ist sehr stark ausgeprägt. Dies wird des Weiteren durch den Regionalentwicklungsprozess effizient strukturiert.