B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn: Top-Auszubildende werden für gute Leistungen geehrt
VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn eG

VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn: Top-Auszubildende werden für gute Leistungen geehrt

Tanja Rimmele, Anna Rendle, Daniel Gronloh. Foto: VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn eG
Tanja Rimmele, Anna Rendle, Daniel Gronloh. Foto: VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn eG

Die 18-jährige Anna Rendle aus Unterroth gehört zu den 80 besten Auszubil­denden des Abschlussjahrgangs 2014/15 der bayerischen Genossenschaftsorganisation.

von Julia Rißler, Online-Redaktion

Anna Rendle hat in diesem Früh­jahr erfolgreich ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn absolviert. Nun gehört sie mit einer IHK-Prüfungsnote von 1,8 zu den 80 besten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2014/15. Darüber hinaus wurde sie als eine von zwei Klassenbesten (Note 1,09) für ihre hervorragende Leistung geehrt. Diese Auszeichnung erhielt sie vom Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Günzburg.

Ehrung für großen Fleiß und tolle Leistungen

Im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Mittwoch im Münchner Künstlerhaus wurden die Absolventen vom Genossenschaftsverband Bayern (GVB) geehrt. „Das Lernen und die harte Arbeit der ver­gangenen Jahre hat sich gelohnt. Sie sind die Besten Ihres Ausbil­dungsjahrgangs und unsere genossenschaftlichen Nachwuchs-Talente“, erklärte Andrea Althanns, Generalbevollmächtigte des GVB, „Ihre Auf­gabe wird es nun sein, die 160 Jahre alte genossenschaftliche Tradition fortzuführen.“ Auch Dr. Wolfgang Seel, Vorstand der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn, beglückwünschte Anna Rendle zu ihrem erfolgreichen Abschluss.

Fortführung der 160 Jahre alte genossenschaftliche Tradition gesichert

Die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn konnte auch weiteren fünf Auszubildenden gratulieren. Fabian Baffa, Kai Zieringer, Denise Berger, Katrin Hinträger und Stefan Gold schafften einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Andrea Althanns würdigte die besonderen Leistungen mit einem Blick in die Zukunft: „Ihre Auf­gabe wird es nun sein, die 160 Jahre alte genossenschaftliche Tradition fortzuführen.“ Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 4.400 jungen Menschen in der bayerischen Genossenschaftsorganisation ausgebildet.

Vom Top-Auszubildenden zur engagierten Nachwuchskraft

Die VR-Bank beschäftigt aktuell 13 Azubis. „Damit sind wir ein verlässlicher Ausbilder in der Region und unterstreichen auch in der Personalentwicklung klar unsere strategische Ausrichtung“, so Dr. Wolfgang Seel, „Berufsschule und Ausbildung in der Bank verbinden Theorie und Praxis auf ideale Weise miteinander. Unser duales System bietet eine solide Basis für die weitere Karriere“. Ein gutes Beispiel ist Anna Rendle. Seit Februar ist sie in der internen Abteilung MarktServiceCenter der VR-Bank tätig. Ihr Zuständigkeitsbereich ist insbesondere die Depotverwaltung. „Bereits während meiner Ausbildung war ich öfter im Marktservice eingesetzt. Die Arbeit macht mir richtig Spaß und ist genau das, was ich mir vorgestellt habe“, erklärte Anna Rendel. Mit Freude geht die junge Nachwuchskraft ihren Einstieg ins Berufsleben an.

Artikel zum gleichen Thema