B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
VR-Bank Neu-Ulm: Solides Ergebnis und gute Eigenkapitalstruktur
VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn eG

VR-Bank Neu-Ulm: Solides Ergebnis und gute Eigenkapitalstruktur

Vorstandssprecher Alois Spiegler und Vorstand Dr. Wolfgang Seel. Foto: VR-Bank
Vorstandssprecher Alois Spiegler und Vorstand Dr. Wolfgang Seel. Foto: VR-Bank

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen sowie regulatorischen Rahmenbedingungen kann die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2013 zurückblicken. Das erneute Wachstum in den Kerngeschäftsfeldern macht laut Vorstandssprecher Alois Spiegler deutlich, „dass wir in allen Bereichen gut aufgestellt sind. Besonders unsere engagierten Mitarbeiter, die den hohen Qualitätsanspruch der VR-Bank in der Kundenbetreuung leben, sind dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.“

Die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem respektablen Ergebnis abgeschlossen: „Damit befinden wir uns auf einem soliden Weg, der aber weiter anstrengend bleiben wird“, betonte Alois Spiegler in seiner Begrüßung zum Bilanzpressegespräch. „Unter den gegebenen Voraussetzungen können wir mit dem vergangenen Geschäftsjahr jedoch zufrieden sein“, erklärte Dr. Wolfgang Seel. Die Bilanzsumme ist im Jahresverlauf mit über 23,6 Millionen Euro um 2,8 Prozent auf knapp 856 Millionen Euro gestiegen. Der Jahresüberschuss (Ergebnis nach Bewertung und Steuern) liegt leicht über dem Vorjahresniveau und erlaubt neben der Stärkung des Eigenkapitals auch die Ausschüttung einer attraktiven Dividende in Höhe von 5,5 Prozent an die Mitglieder.

Kreditgeschäft weiter ausgebaut

Sehr erfreulich verlief erneut das Kreditgeschäft. Viele Kunden der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn nahmen im vergangenen Jahr mittel- bis langfristige Kredite auf, um von den weiterhin günstigen Zinsbedingungen zu profitieren. Der Bestand der Kundenausleihungen lag zum Jahresende bei rund 627,7 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von etwa 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Als Beweis für nachhaltiges Wirtschaften konnte die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn dabei 110 Maßnahmen mit ökologischem Nutzen unterstützen und hierfür ein Kreditvolumen in Höhe von rund 9 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

Hunderte Eigenheimträume verwirklicht

Aufgrund der weiterhin attraktiven Rahmenbedingungen und einer anhaltend hohen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt erzielte die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn auch bei den Wohnbaufinanzierungen wieder ein überdurchschnittliches Wachstum. Dabei konnte sie im vergangenen Jahr insgesamt 888 Kunden den Wunsch vom Eigenheim verwirklichen und damit das Baufinanzierungsvolumen um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Zugleich begleitete die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn 15 Existenzgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit. „Der Wettbewerb im Einlagengeschäft hat sich im vergangenen Jahr merklich verschärft. Zudem verringert das andauernde Niedrigzinsumfeld den Sparanreiz bei Kunden“, erklärte Dr. Wolfgang Seel im Rahmen seiner Ausführungen und betonte dabei, dass der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn trotz dieser Situation weiterhin großes Vertrauen entgegengebracht wird. So konnten die Kundeneinlagen mit 672,5 Millionen Euro um etwa 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.

Ertragslage insgesamt zufriedenstellend

Während der Zinsüberschuss annähernd konstant blieb, ist beim Provisionsüberschuss ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Ausschlaggebend hierfür waren hauptsächlich die gestiegenen Provisionsaufwendungen im Bereich des beleglosen Zahlungsverkehrs und der kartengestützten Zahlungssysteme. Die Zinsspanne lag zum 31. Dezember 2013 mit 2,65 Prozent deutlich über dem Wert des Genossenschaftsverbandes Bayern mit 2,39 Prozent. Um sich für die künftigen Kundenanforderungen fit zu machen, wurde für 2013 bewusst mit einem Anstieg der Sachaufwendungen geplant. Neben allgemeinen Beratungsprojekten zur weiteren Optimierung des Vertriebes hat die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn mit der Neuausrichtung der Internetpräsenz sowie der Ausstattung ihrer Kunden mit neuen Bankkarten, umfangreiche Investitionen für die Zukunft vorgenommen.

Mitarbeiter als wesentlicher Erfolgsfaktor

„Wir sind sehr stolz, eine sowohl aus jungen als auch aus erfahrenen Mitarbeitern bestehende und vor allem top-ausgebildete Mannschaft zu haben“, erklärte Alois Spiegler. Die Mitarbeiterzahl ist mit 224 Mitarbeitern im vergangenen Jahr nahezu konstant geblieben. Zugleich ist es der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn besonders wichtig, ihre Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren, wie Dr. Wolfgang Seel betonte: „Wir setzen alles daran, eine fachlich anspruchsvolle Berufsqualifikation und somit eine ausgezeichnete Perspektive für eine Bankkarriere zu bieten.“ So absolvierten im vergangenen Jahr insgesamt 17 junge Menschen ihre Ausbildung bei der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn.

VR-Bank – eine wichtige Kraft in der Region

Die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn ist als einer der größten Steuerzahler ein wichtiges Element der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region. So wurden beispielsweise im vergangenen Jahr rund 3,5 Millionen Euro an Steuern abgeführt; davon allein etwa 1,5 Millionen Euro an Gewerbesteuern, die direkt den Städten und Gemeinden zufließen, in denen sich die VR-Bank-Geschäftsstellen befinden und die Mitglieder und Kunden leben.

Artikel zum gleichen Thema