Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Geschafft! Die acht erfolgreichsten Auszubildenden der Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Neu-Ulm (VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn, Volksbank Neu-Ulm, Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz) feiern ihren Abschluss. Das Ausbildungsende wurde diesmal ganz speziell mit einem Kochduell und anschließendem Dinner gefeiert.
Ein Kochduell als Belohnung
Zunächst erhielten die erfolgreichen Auszubildenden jedoch ihre Abschlusszeugnisse sowie jeweils ein kleines Präsent. Der Abend bildete für die „Jungbanker“ den erfolgreichen Abschluss eines gleichsam anstrengenden wie auch spannenden Lehrweges. Gemeinsam mit den Führungskräften der jeweiligen Banken kochten die „frisch gebackenen Banker“ in gemischten Teams um die Wette. Dr. Wolfgang Seel (Vorstand der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn), Helmut Graf (Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Iller-Roth-Günz) und Martin Schmid (Vertriebsleiter der Volksbank Neu-Ulm) sind auf ihre Auszubildenden sehr stolz. „Wir möchten Ihnen mit dieser Aktion ein unvergessliches Ende Ihrer Lehrzeit bereiten und Sie gleichzeitig für Ihre Leistungen belohnen“, erklärte Dr. Wolfgang Seel in seinen Begrüßungsworten zur feierlichen Abschlussveranstaltung im Mühlenhof Culinaria im Breitenthaler Ortsteil Nattenhausen.
Nachhaltige Investition in morgen
Die Ausbildung stellt für die Volks- und Raiffeisenbanken in erster Linie eine Investition für die Zukunft dar. So werden die jungen Bankkaufleute auch nach der Ausbildungszeit intensiv weiter betreut. Ihrem Potential entsprechend sollen sie auf weiterführende Aufgaben vorbereitet werden. Die Fachkarriere der „jungen Banker“ wird so explizit gefördert. Außerdem legen die Genossenschaftsbanken auch ein großes Augenmerk darauf, ihren Führungsnachwuchs aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. Dabei ergeben sich für die jungen Absolventen sowohl interessante und verantwortungsvolle Perspektiven, als auch attraktive Aufstiegschancen.
Mischung aus Fachwissen, Praxis und Sozialkompetenz
„Mit dem richtigen Mix aus der Vermittlung fachlicher, praktischer und sozialer Fähigkeiten liegen wir genau richtig. Das bestätigen uns vor allem Sie, sehr geehrte Absolventen, durch Ihre überdurchschnittlich guten Abschlüsse“, unterstrich Dr. Wolfgang Seel und hob damit das erfolgreiche Ausbildungssystem der Genossenschaftsbanken hervor.