B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Ulmer Unternehmer ist Finalist beim „Entrepreneur Of The Year“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kategorie Dienstleistung

Ulmer Unternehmer ist Finalist beim „Entrepreneur Of The Year“

ARD-Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers würdigte Harald Seifert als Finalisten für die Innovationskraft der Seifert Logistics Group. Foto: Seifert Logistics Group

Zum 22. Mal würdigt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (früher Ernst & Young) die besten inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen Deutschlands mit dem begehrten Unternehmerpreis „Entrepreneur Of The Year“. Einer der Finalisten kommt aus Ulm.

Unter den Finalisten in der Kategorie Dienstleistung war in diesem Jahr auch Harald Seifert, geschäftsführender Gesellschafter der Seifert Logistics Group. Die Preisverleihung fand im Oktober im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt.

Jährliche Auszeichnung

„Bereits das Erreichen der Finalrunde in der Kategorie Dienstleistung ist für mich ein großer Erfolg und bestätigt mich in meiner täglichen Arbeit“, betont Harald Seifert. Der „Entrepreneur Of The Year“ gehört zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Unternehmer. Verliehen wird der Preis in den Kategorien Industrie, Dienstleistung und IT, Konsumgüter und Handel, digitale Transformation und junge Unternehmen. Darüber hinaus zeichnet EY jedes Jahr ein vorbildliches Familienunternehmen sowie eine Unternehmerpersönlichkeit für ihr außergewöhnliches soziales Engagement aus.

Diese Kriterien werden beurteilt

Nach einer mehrstufigen Auswahl schafften es in diesem Jahr 33 Unternehmer in fünf Kategorien ins Finale. Zu den Beurteilungskriterien der unabhängigen Experten-Jury zählten Wachstum, Zukunftspotential, Innovation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung.

Vom Kleinbetrieb zu 1.900 Mitarbeitern

Harald Seifert ist seit 1976 im Familienunternehmen in zweiter Generation tätig. Über diese Zeit ist die Seifert Logistics Group konstant gewachsen. „Als ich damals in den väterlichen Betrieb eintrat, beschäftigten wir gerade einmal fünf Mitarbeiter“, blickt Seifert zurück. Mittlerweile arbeiten mehr als 1.900 Mitarbeiter an 45 Standorten in ganz Europa für das Logistikunternehmen. Fundament für dieses kontinuierliche Wachstum seien die Mitarbeiter. Deshalb setzt Seifert auf eine stabile Beziehung zu seinen Mitarbeitern. Ein breites Spektrum an Ausbildungs-, Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gute Entwicklungschancen tragen einen großen Anteil dazu bei.

Neben der Personalentwicklung rücken auch die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung zunehmend in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Letztere versteht die Seifert Logistics Group als nachhaltige Wachstumschance und werde innerhalb des Unternehmens aktiv gelebt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema