Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Drogeriekette dm will sich auf ihren Erfolgen nicht ausruhen. Das Filialnetz soll verdichtet werden, damit der Weg zum Kunden noch kürzer wird. "Wir freuen uns, wenn immer neue Vermieter und Investoren davon überzeugt sind, dass dm als langfristig erfolgreicher Mieter für ihr jeweiliges Objekt in Frage kommt. Da es noch einige Gegenden in Deutschland gibt, in denen wir den Weg zu einem dm-Markt mit einer Neueröffnung wesentlich verringern können, freuen wir uns über die Vielzahl der abgeschlossenen Verträge.“, so Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm.
Schlecker-Insolvenzverwalter von dm-Strategie überzeugt
Das Beispiel Schlecker zeige doch eindringlich, dass Sparen und Gewinnmaximierung der falsche Weg zum Erfolg und kontinuierliche Investitionsbereitschaft und organisches Wachstum der bessere Weg seien. Gleichwohl zeigt sich Harsch nach dem Rückzug der Dubag an 60 – 80 IhrPlatz-Filialen interessiert. „Logistisch ließen sich die Märkte sofort integrieren, eine Umstellung auf unser Ladenbild könnten wir zeitnah vollziehen.“
Dass es für dm-drogerie markt geeignete Schlecker- und IhrPlatz-Objekte gibt, wird anhand der gerade vollzogenen Übernahme von neun Standorten durch dm deutlich. "Wir konnten den Insolvenzverwalter überzeugen, dass eine Übernahme dieser Standorte durch dm die beste Lösung für alle Beteiligten ist", kommentiert Erich Harsch den erfolgreichen Vertragsabschluss.
Rekorde sind nicht ehemaligen Schlecker-Kunden zu verdanken
Die aktuelle Entwicklung im drogistischen Bereich wirkt sich positiver als erwartet auf die Umsatzentwicklung von dm-drogerie markt aus. Es seien aber nicht wie von Beobachtern erwartet ehemalige Schlecker-Kunden, die bei dm für neue Rekorde sorgen.
Drogeriemärkte seit Schlecker-Insolvenz im Fokus
"Die Marktforschung zeigt ,dass wir vom Wechsel von allen Einkaufsstätten für Drogeriewaren hin zu uns profitieren, vom unmittelbaren Wettbewerb genauso wie vom Lebensmittelhandel. Es ist offenbar so, dass die Drogerie-Märkte momentan durch die Schlecker-Pleite viel Aufmerksamkeit erfahren. Die Menschen sprechen darüber, wo sie in Zukunft drogistische Produkte einkaufen wollen. Die Bewegung im Markt habe dm in den ersten Monaten des Jahres überplanmäßige Wachstumsraten beschert. Der Mai war mit einem Umsatzplus von 15 Prozent der mit Abstand beste in unserer fast 40-jährigen dm-Geschichte," berichtet Harsch. Da mittlerweile deutschlandweit täglich mehr als 1,4 Millionen Kunden bei uns einkaufen, summiert sich die Anzahl der Einkäufe allein im Mai auf 35 Millionen.