B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Trotz saisonaler Zunahme: Arbeitslosenzahlen in Ulm weiterhin stabil
Agentur für Arbeit Ulm

Trotz saisonaler Zunahme: Arbeitslosenzahlen in Ulm weiterhin stabil

Ulm freut sich über niedrige Arbeitslosenzahlen. Foto: Berthold Bronisz / pixelio
Ulm freut sich über niedrige Arbeitslosenzahlen. Foto: Berthold Bronisz / pixelio

Der Ferienmonat August ist auch bei der Agentur für Arbeit in Ulm zu spüren. Die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat Juli gestiegen. Das ist größtenteils auf die Gruppe der unter 25-Jährigen zurückzuführen, von denen die Meisten im Herbst mit einer Ausbildung, einem Studium oder einer weiterführenden Schule beginnen.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die Agentur für Arbeit Ulm berichtet vom saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Sommermonat August. Das führt die Agentur auf die unter 25-Jährigen zurück, die größtenteils im Herbst eine Ausbildung, ein Studium oder eine weiterführende Schule beginnen. Trotzdem liegt die Region Ulm mit einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent weiterhin unter dem Landesdurchschnitt von 3,9 Prozent.

„In der Regel ist im August die Spitze der Jugendarbeitslosigkeit erreicht“

Im Juli hatte sich der saisontypische Anstieg der Arbeitslosigkeit bereits angedeutet und sich im Berichtsmonat fortgesetzt. Am meisten ist dabei der Anteil an Arbeitslosen bei den unter 25-Järigen gestiegen. „Dass im August insgesamt die Arbeitslosigkeit steigt, ist nichts Außergewöhnliches“, erklärt Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm. „Es melden sich viele junge Menschen arbeitslos, bevor es im Herbst mit der Schule, der Lehre oder einer Anschlussbeschäftigung weitergeht.“ Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen um 37,1 Prozent auf insgesamt 1250 Frauen und Männer angestiegen. „In der Regel ist im August die Spitze der Jugendarbeitslosigkeit erreicht, da die Firmen nach den Sommerferien wieder verstärkt einstellen werden, viele Jugendliche die weiterführenden Schulen besuchen und die Erstsemester ihr Studium aufnehmen“, erläutert Rasmussen.

Der Berichtsmonat beläuft sich auf 4.750 offene Stellengesuche

Am regionalen Stellenmarkt wurden 120 Zugänge mehr als im Vormonat registriert. Damit beläuft sich der Berichtsmonat auf 4.750 offene Stellengesuche. „In den vergangenen fünf Jahren gab es im August nie so viele Stellenangebote“, so Rasmussen über die Entwicklung des Arbeitsmarktes. Bei diesen guten Zahlen können junge Menschen am regionalen Arbeitsmarkt auf eine Anschlussbeschäftigung hoffen. So beginnt im September für viele Jugendliche die Ausbildung. Doch auch jetzt hätten junge Bewerber noch Chancen auf einen Ausbildungsplatz für diesen Herbst, erklärt Rasmussen. Im August waren noch 440 Bewerber unversorgt. Dem standen jedoch 1.040 offene Ausbildungsplätze gegenüber. Somit standen pro Bewerber rein rechnerisch 2,3 Lehrstellen zur Verfügung.

Arbeitslosenquote der Region Ulm liegt weiterhin unter dem Landesdurchschnitt

Allgemein liegt der Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Ulm bei einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Damit liegt die Region weiterhin deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 3,9 Prozent. Im Stadtgebiet Ulm waren im August 3.100 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren rund 170 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,3 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. 

Artikel zum gleichen Thema