B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
BiZ Ulm: „Für eine Weiterbildung ist man nie zu alt“
Agentur für Arbeit Ulm

BiZ Ulm: „Für eine Weiterbildung ist man nie zu alt“

Symbolbild. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Ulm bietet am 24. Juni 2015 zum Thema „Fachkraft werden“ individuelle Beratungsgespräche an. Damit stellt sich das BiZ aktiv dem drohenden Fachkräftemangel in der Region entgegen. Gleichzeitig erhöhen sich die Chancen der Bewerber auf dem Arbeitsmarkt.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Die Arbeitslosigkeit geht zurück, die Personalnachfrage steigt weiter an. Es entstehen Fachkräfteengpässe. Ausgebildete Bewerber sind in vielen Branchen am regionalen Arbeitsmarkt gesucht. Um Fachkraft zu werden, gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten: Erstausbildung und Umschulung. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Ulm bietet am kommenden Mittwoch hierzu individuelle Informationsgespräche an.

„Weiterbildung ist ein Thema für alle Altersgruppen“

Viele erwachsenen Männer und Frauen möchten derzeit einen Berufsabschluss nachholen oder ziehen eine Umschulung in Betracht. Für sie bietet die Agentur für Arbeit Ulm mit der Veranstaltung am Mittwoch, 24. Juni 2015, ein offenes Beratungsgespräch an. Unter dem Motto „Fachkraft werden – für eine Lehre ist man nie zu alt“ lädt Heike Mantz, Koordinatorin für berufliche Weiterbildung der Arbeitsagentur Ulm, ins BiZ nach Ulm. „Weiterbildung ist ein Thema für alle Altersgruppen“, verdeutlicht Mantz, „dadurch lassen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Da bringt ein Beratungsgespräch oft viel Licht ins Dunkel.“

Ausbildungszeiten können oft angerechnet werden

Zunächst einmal ist die Bereitschaft für eine berufliche Neuausrichtung wichtig. Dann gilt es, in Erfahrung zu bringen, welche Voraussetzungen für bestimmte Berufe vorhanden sein müssen. Dabei ist nicht immer nur der Schulabschluss entscheidend. Hat man beispielsweise länger als das 1,5fache einer Ausbildungszeit in einer Anlerntätigkeit gearbeitet, kann durch die Kammer eine Gesellenprüfung abgenommen werden. Weitere Informationen hält Heike Mantz im BiZ bereit. Zwischen 14 und 17 Uhr berät Mantz in Einzelgesprächen über berufliche Weiterbildung und klärt unter anderem über die Fördermöglichkeiten entstehender Weiterbildungskosten auf.

Bewerbungsmappencheck rundet Veranstaltung ab

Zur selben Zeit findet im kleinen BiZ-Gruppenraum der dazu passende Bewerbungsmappencheck statt. Im persönlichen Gespräch können mit Sylwia Neustifter, Präsenzvermittlerin der Agentur für Arbeit Ulm, die eigenen Bewerbungsunterlagen für eine betriebliche Umschulung besprochen werden. Für beide Angebote ist keine Voranmeldung erforderlich. Das BiZ der Agentur für Arbeit ist in der Wichernstraße 5 in Ulm zu finden.

Artikel zum gleichen Thema