B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Transporeon lädt zum Logistik-Speeddating
Transporeon GmbH

Transporeon lädt zum Logistik-Speeddating

In der Ulmer Oldtimer-Fabrik konnten die Teilnehmer netzwerken. Foto: Transporeon GmbH
In der Ulmer Oldtimer-Fabrik konnten die Teilnehmer netzwerken. Foto: Transporeon GmbH

Ein Event der anderen Art hat die Transporeon Group für ihre Kunden organisiert: Beim ersten Logistics Community Meeting am 15. November 2013 konnten sich Speditionen und Transportpartner beim „Speed-Dating“ austauschen. Ein gewagtes Konzept, das viele Unternehmer zum ersten Mal nutzten. 

Immer wieder suchen verladende Unternehmen und Speditionen nach neuen Transportpartnern. Das weiß auch die Transporeon Group mit Sitz in Ulm und Kempten. Zu diesem Zweck riefen sie das erste Logistics Community Meeting im November aus. Ziel des Meetings war es, effizient Kontakte knüpfen zu können und im europäischen Straßentransport Nachfragen und exakt passende Angebote in Einklang zu bringen.

Anforderungsprofile für das perfekte Gegenüber

Nach der Registrierung zum Event konnten die Teilnehmer Anforderungs- und Leistungsprofile erstellen, außerdem bevorzugte Gesprächspartner auswählen. Durch einen Abgleich der Gesprächsvorstellungen wurden dann optimale Konstellationen ausgewählt. In jeweils 30-minütigen Meetings konnten sich die  Gesprächspartner dann austauschen. So führten die Teilnehmer am Veranstaltungstag bis zu zwölf „Speed-Dating-Gespräche“. „Unser Hauptaugenmerkt liegt auf einer effizienten Logistik und unter diesem Motto veranstalteten wir auch das Logistics Community Meeting“, so Peter Förster, Geschäftsführer von Transporeon. „Außerdem möchten wir durch Veranstaltungen wie diese auch zeigen, dass wir nicht nur eine anonyme Softwarelösung sind. Viel öfter sollten Spediteure und Verlader die Möglichkeit bekommen sich an einen Tisch zu setzen.“

Hochklassige Teilnehmer sorgen für gute Gespräche

Nicht nur die Verantwortlichen der Transporeon Group zeigten sich zufrieden, auch die Teilnehmer waren durchweg positiv überrascht: „Mir gefällt die Kombination aus minimalem Zeitaufwand und gut ausgewählten Gesprächspartnern“, bestätigt Martin Sigl, Logistics Director bei Binderholz. „Ich konnte in kurzer Zeit sehr viele produktive Gespräche führen, durch die Vorabstimmung unserer Interessen und Wünsche konnten wir uns auf ein perfektes Matching verlassen.“  Zu dem Event kamen zahlreiche namhafte Unternehmen aus verschiedenen Industrien wie beispielsweise Alpla, Kanauf Gips oder Mondi. Aber auch auf der Seite der Transportunternehmen registrierten sich sowohl Global-Player, als auch mittelständische Dienstleister. Aufgrund des positiven Feedbacks, planen die Veranstalter ein weiteres Logistics Community Meeting im kommenden Jahr. Voraussichtlich im Herbst 2014 können sich dann wieder Vertreter der Logistik-Branche zum Speed-Dating treffen.

Artikel zum gleichen Thema