Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Zukunft kommt von Können.“ Das ist das diesjährige Motto des Tags des Handwerks. Schon zum dritten Mal wird einer von Deutschlands wichtigsten Berufszweigen gefeiert, und das zu Recht. Wohl keine andere Branche bekommt so wenig öffentliche Aufmerksamkeit und leistet so viel für die deutsche Wirtschaftlichkeit und Pflege von Traditionen. Der Internetauftritt des Handwerks bezeichnet sich selbst als eine „Wirtschaftsmacht von Nebenan.“ Eine passende Bezeichnung für so einen unauffälligen und doch starken Teil der Wirtschaft. Am 21. September wird der Tag des Handwerks in Heidenheim stattfinden. Die Handwerkskammer Ulm lädt alle Handwerker zu dieser Veranstaltung und dem Start in die Impulswoche für modernes Handwerk ein.
10.001 Menschen haben hier ein Zuhause
In ganz Deutschland findet eine Fülle von Aktionen im Rahmen des Tags des Handwerks statt. Die Handwerkskammer Ulm und die Kreishandwerkerschaften Heidenheim veranstalten ihren großen Tag in der Voith-Arena des 1. FCH. Der Fußballklub bestreitet dort sein Heimspiel gegen Preußen Münster. Alle Handwerker sind von der Kammer zum Spiel eingeladen. Ein Banner mit dem Kampangen-Logo wird den Handwerker-Zuschauerblock zieren. Der Treffpunkt ist am 21. September um 12:45 am Info-Stand vor Kasse fünf der Voith-Arena in Heideheim.
Bildungsmöglichkeiten und Marketing für das moderne Handwerk
Das Spiel ist der Auftakt zu einer großen Informationswoche. Die Themen Ausbildung, Weiterbildung und Studieren im Handwerk sowie Marketing und PR für Handwerksbetriebe werden an zwei Terminen gebündelt. Am Montag den 23. September wird der Referent Ralf Werner, Doktorand an der Steinbeis Business Academy, über die Bildung sprechen. Das Thema des Tages ist: „Gestalte Deine Zukunft: Die vielen Möglichkeiten im Handwerk - vom Lehrling bis zum Studium und möglicherweise bis zum Doktortitel.“ Am 25. September dreht sich alles um die Präsentation des Handwerks. Thomas Kießling beschäftigt sich zusammen mit einem Vertreter des 1. FC Heidenheim mit „Marketing, PR und Sportsponsoring für modernes Handwerk. Keine Frage des Budgets, sondern des Willens.“ Beide Veranstaltungen werden in der Kreishandwerkerschaft Heidenheim stattfinden. Wer sich für den Tag des Handwerks oder für die Angebote während der Impulswoche anmelden möchte tut dies bei Thomas Kießling. Er ist unter der Email-Adresse t.kiessling(at)hk-ulm.de und der Telefonnummer 0171/8379732 erreichbar.