B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Symbiose zwischen Klimaschutz und Sozialpolitik, Handwerkskammer Ulm
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Handwerkskammer Ulm

Symbiose zwischen Klimaschutz und Sozialpolitik, Handwerkskammer Ulm

Stromsparhelfer als Ratgeber für mehr Energieeffizienz. Foto: Caritas Ulm
Stromsparhelfer als Ratgeber für mehr Energieeffizienz. Foto: Caritas Ulm

Die Handwerkskammer Ulm unterstützt die Weiterbildung zum Stromsparhelfer mit dem Prüfungsabschluss „Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik (Hwk)“. Langzeit-Arbeitslose können so privaten Haushalten beim Energiesparen helfen.

Die Weiterbildung zum Stromsparhelfer wird in Kooperation von der Handwerkskammer Ulm, der Regionalen Energieagentur Ulm und der CARITAS angeboten. 17 Prüflinge haben an der Fortbildungsprüfung bereits erfolgreich teilgenommen. Die Fortbildungs-Maßnahme umfasst 100 Stunden Schulung und praktische Einweisung

Neue Jobs und Energiesparen in Einem

„Es ist eine tolle Sache, dass es in einem Zug gelingt, Menschen zurück ins Berufsleben zu helfen und das Thema Energiesparen anzugehen“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Denn mit ihrer Ausbildung hilft die Handwerkskammer Ulm Menschen zurück ins Berufsleben. Die ausgebildeten Servicearbeiter gehen dann in Haushalte von Menschen, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen.

Stromspar-Check für private Haushalte

Denn der Bund fördert den Stromspar-Check in diesen Haushalten. Dort erläutern die Servicemitarbeiter der Handwerkskammer Ulm, wie man mit einfachen Maßnahmen Energie und Wasser sparen kann. Die privaten Haushalten bekommen von der Handwerkskammer außerdem ein Starterpaket mit Energiespar-Lampen, Steckdose mit Kippschalter, Funk-Steckdosen, Zeitschaltuhr, Perlstrahler für Wasserhähne, Sparduschen, WC Stopps, Thermometer für den Kühlschrank und Hygrometer zum Messen der Luftfeuchtigkeit im Wert von ca. 70 Euro.

Die Vermittlung übernimmt die Caritas

Da die Servicemitarbeiter der Handwerkskammer vorher selbst Langzeit-Arbeitslose waren, können sie sich gut in die Situation der einkommensschwachen Haushalte hineinversetzen. Sie wissen wie wichtig es ist, Energie und Wasser zu sparen. Vermittelt werden Haushalte und die Servicemitarbeiter der Handwerkskammer Ulm über die Caritas.

Auszeichnung für den Stromspar-Check

Die Aktion Stromspar-Check erhielt in Brüssel den Sustainable Energy Europe Award in der Kategorie Verbraucher von EU-Kommissar Günther Oettinger. Damit gilt die Aktion als exzellentes Beispiel für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Handwerkskammer Ulm zeigt erneut eindrucksvoll, wie mit geringen Kosten der Energieverbrauch in privaten Haushalten verringert werden kann. Wenn sich die Haushalte nach der Beratung durch die Servicemitarbeiter der Handwerkskammer Ulm für eine Stromspar-Maßnahme entscheiden, stehen die Handwerker für weitere Maßnahmen bereit. Die Anmeldung zur Schulung (und zum Stromspar-Check) ist fortlaufend möglich bei: Bernhard Mittl, Caritas Ulm, mittl(at)caritas-ulm.de

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema