Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Aufsichtsräte der Stadtwerke Lübeck GmbH und der Stadtwerke-Holding GmbH haben den 49 Jahre alten Diplom-Ingenieur gestern als neuen Geschäftsführer vorgeschlagen. Der Beschluss muss noch von der Gesellschafterversammlung bestätigt werden. In Lübeck wird er Allein-Geschäftsführer der Stadtwerke und Mit-Geschäftsführer der Stadtwerke-Holding.
Reizvoller Tapetenwechsel für Schäffner
„Das ist eine einmalige Chance für mich“, kommentiert Jürgen Schäffner seine berufliche Veränderung. In der Tat wird er in Lübeck neben der technischen auch die kaufmännische Verantwortung der Stadtwerke tragen – „ein Karrieresprung, den ich mit Ende vierzig einfach machen musste“. Lübeck und seine Region seien überdies ein reizvoller Tapetenwechsel. „Hier in Ulm sind es die nahen Berge, dort ist es die Küste. Von einer ehemaligen Reichsstadt wechsle ich in eine ebenso traditionsreiche und stolze Hansestadt“.
Elf neue Konzessionen ohne Verluste
Der gebürtige Mannheimer war zum 1. Januar 2003 als Technik-Chef an die Spitze der kurz zuvor gegründeten Energietochter der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm berufen worden. Auf seine elf Ulmer Jahre blickt der Elektro-Ingenieur gerne zurück. Er habe die heutigen Strukturen und die Strategien des Unternehmens mitprägen können. Zu nennen sei beispielsweise die Gründung der Netzegesellschaft. Es sei ihm vor allem gelungen, elf neue Konzessionen zum Betreiben von Strom- und Gasnetzen im Ulm/Neu-Ulmer Umland für die SWU zu erwerben, ohne dass eine einzige Konzession verlorenging in diesem hart geführten Wettbewerb. „Die SWU Energie war sehr erfolgreich und hat viele neue Projekte realisiert, auch im Bereich der Energie-Eigenerzeugung. Zur Freude der Gesellschafter, auch wenn unser Weg in den letzten beiden Jahren schwierig geworden ist“.
Beteiligungen am Trianel-Kohlekraftwerk
In Lübeck wird Jürgen Schäffner ebenfalls die Energieerzeugung, den Energiehandel und -vertrieb verantworten, zusätzlich den gesamten kaufmännischen Bereich mit IT, Einkauf, Marketing und Kommunikation. Der Zuwachs an Kompetenzen zeigt sich auch darin, dass er in der Stadtwerke-Holding die Finanzen, die Konzern-Finanzsteuerung und die Konzern-Strategie führen wird. Was die Energie-Erzeugung anbelangt, sitzen die Lübecker und die Ulm/Neu-Ulmer Stadtwerke in einem Boot. Beide Unternehmen sind an dem vor kurzem in den Dauerbetrieb gegangenen Trianel-Kohlekraftwerk im westfälischen Lünen beteiligt. „Schon auf diesem Weg werde ich den Kontakt zu den Schwaben nicht verlieren“, sagt Jürgen Schäffner.