Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Linie 1 verkehrt zwischen Söflingen und Donauhalle aufgrund eines Unfalls als Bus. Es kann zu Verspätungen kommen“. Ein Blick auf die elektronischen Anzeigetafeln an den Haltestellen gibt dem Fahrgast Aufschluss. Doch diese Tafeln stehen noch nicht an jeder SWU-Haltestelle. Vor allem: Wie schnell erfährt derjenige Fahrgast von der Verspätung, der noch gar nicht an der Haltestelle steht? In diesen Fällen füllt das Internet ab sofort die Informationslücke. Betriebsstörungen können nun unter der Adresse www.swu.de/privatkunden/nahverkehr/nahverkehr-aktuell zeitnah abgefragt werden.
Rechtzeitig informiert sein spart viel Ärger
„Zeitnah“ bedeutet: Der Disponent in der SWU-Funkleitstelle stellt die Nachricht innerhalb weniger Minuten nach Beginn der Störung ins Web. „Die schnelle Benachrichtigung ist vornehmlich bei Großstörungen wertvoll für die Fahrgäste“, sagt Verkehrsplaner Matthias Einmahl. „Denn wenn es zu langen Verspätungen mit entsprechenden Wartezeiten kommt, soll der Fahrgast rechtzeitig umdisponieren können“. Auch wenn die Störung beseitigt ist und Busse und Straßenbahnen wieder nach Fahrplan verkehren, informiert das Web. Schon seit längerem kündigt das Web geplante Umleitungen von SWU-Linien an, zum Beispiel infolge von Baustellen.
Umgebungspläne helfen Ortsunkundigen weiter
Wo genau ist die Facharztpraxis? Vor dieser Frage steht manch ein Fahrgast, wenn er von der Haltestelle aus sein Ziel ansteuert. An etwa 50 wichtigen Haltestellen im Ulm/Neu-Ulmer Stadtgebiet verschaffen neuerdings detaillierte Umgebungspläne Übersicht. Im großen Maßstab gezeichnet, weisen die Pläne den Fußweg in die nächste Umgebung. Gedacht sind die Umgebungspläne für Ortsunkundige, Touristen und Selten-Nutzer von Bus und Straßenbahn. Eingezeichnet sind neben den Straßennamen mit Hausnummern markante Punkte und öffentliche Gebäude, die das Zurechtfinden erleichtern: Kirchen, größere Parkplätze, Grünanlagen, Brücken, Wasserläufe. Kartographische Grundlage ist der ÖPNV-Stadtplan, der als praktischer Faltplan erhältlich ist (bei SWU traffiti, Preis 1 Euro).
Die Haltestellen-Umgebungspläne können auch im Internet heruntergeladen werden: www.swu.de/privatkunden/nahverkehr/fahr-und-stadtplan/haltestellenfahrplaene