B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Südwestmetall, Ulmer Bildungsmesse, InfoMobil
Südwestmetall

Südwestmetall, Ulmer Bildungsmesse, InfoMobil

Die Türen des InfoMobils stehen auch in diesem Jahr wieder allen offen, Foto: Südwestmetall
Die Türen des InfoMobils stehen auch in diesem Jahr wieder allen offen, Foto: Südwestmetall

Pädagogen des BBQ bieten Jugendlichen auf der Ulmer Bildungsmesse einen Bewerbungs-Mappencheck an. Außerdem steht das InfoMobil von Südwestmetall allen Interessierten offen. Hier gibt das Beraterteam des InfoMobils Tipps zur richtigen Bewerbung.

Am 01. März 2012 bieten Pädagogen des BBQ (Berufliche Bildung gGmbH) Jugendlichen von 15.00 – 16.00 Uhr einen Bewerbungs-Mappencheck im Messefoyer Raum 2 an. „Wir geben jungen Leuten praktische Tipps, wie sie ihre Bewerbungs-Unterlagen verbessern können. So können die Jugendlichen ihrem Traumberuf ein Stück näher kommen“, betont Ulrike Spieß, Bereichsleiterin beim BBQ für Ulm und Biberach. Hierzu sollten die Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbungs-Mappen mitbringen. Die Unterlagen können dann gemeinsam durchgesehen werden.

InfoMobil bietet Praxisbezug

Den Praxisbezug zur Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie stellt das InfoMobil von Südwestmetall jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr auf dem Stand von Südwestmetall in Halle 2, Stand 229. Es wird während der kompletten Ulmer Bildungsmesse allen Interessierten offen stehen. Das Beraterteam des InfoMobils von Südwestmetall gibt den Jugendlichen Tipps zur richtigen Bewerbung. Außerdem können sich die Schülerinnen und Schüler in sechs Multimedia-Terminals Adressen von Metall- und Elektro-Unternehmen der Region ausdrucken, die in ihrem Wunschberuf ausbilden.

Einblick in die Hightech-Arbeitswelt der Metall- und Elektrobetriebe

Im InfoMobil von Südwestmetall können Besucher Späne fliegen sehen. Zwei Werkzeug-Maschinen zeigen moderne Formen der Metall-Bearbeitung. Hier wird das computergesteuerte Drehen und Fräsen vorgestellt. Ein Modell einer pneumatischen Fertigungsanlage simuliert den Ablauf in einem automatisierten Produktions-Betrieb. Hier erhalten die Jugendlichen einen anschaulichen Einblick in die Hightech-Arbeitswelt der Metall- und Elektrobetriebe. „Hier trifft coole Technik auf junge Leute“, fasst Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm prägnant zusammen.

Viele spannende Ausbildungsberufe in der M+E Industrie

Zur Metall- und Elektroindustrie gehören große Hersteller von Autos, Maschinen oder Anlagen, aber auch kleine Zulieferfirmen. Die Produktpalette ist entsprechend groß und durch technische Neuerungen einem ständigen Wandel unterlegen. Wie sich Aufgaben und Tätigkeiten in der Arbeitswelt verändern, so muss auch die Berufsausbildung angepasst werden. Es gibt über 40 verschiedene Metall- und Elektro-Ausbildungsberufe, sowie fünf IT-Ausbildungsberufe und diverse Studiengänge in der Metall- und Elektroindustrie. „Wir bieten jungen Menschen eine Vielzahl an spannenden Ausbildungsberufen, die sie im Rahmen ihrer Berufswahl erst einmal erkunden müssen“, so Maier von Südwestmetall. Hierzu sei das InfoMobil von Südwestmetall bestens geeignet. Es verbinde Praxis mit Theorie und erkläre die Ausbildungsberufe anschaulich.

Ausführliche Informationen über die über 40 M+E- sowie IT-Ausbildungsberufe und Studiengänge gibt es im Internet unter www.me-vermitteln.de sowie www.it-berufe.de und www.think-ing.de.

Informationen über Südwestmetall finden sie im Internet unter www.suedwestmetall.de

Artikel zum gleichen Thema