Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rasche Veränderungen in allen Branchen der Arbeitswelt erfordern von den Arbeitnehmern die Aneignung von neuem Wissen und fortlaufende Qualifizierung. Angebote und Möglichkeiten für die persönliche Weiterbildung gibt es zahlreich. Um zu erfahren, welches Angebot für die eigene Karriere richtig ist, sind persönliche Beratungs-Gespräche sehr hilfreich und notwendig. Die Ulmer Bildungsmesse bietet am Samstag, 3. März 2012, auf dem Ulmer Messegelände Gelegenheit dazu. Veranstaltet wird die Ulmer Bildungsmesse von der IHK Ulm und der Stadt Ulm. Die Agentur für Arbeit Ulm, die Handwerkskammer Ulm, die IHK Schwaben, die Sparkasse Ulm und weitere Sponsoren unterstützen die Messe.
Ausführliche Beratung und Informationen auf der Ulmer Bildungsmesse
Über 20 lokale und überregionale Weiterbildungs-Träger und Institutionen präsentieren auf der Ulmer Bildungsmesse in Halle 3 ihre Angebote. Wer beruflich weiterkommen möchte, erhält dort kostenfrei ausführliche Beratung und Informationen. Es gibt ein breites Angebot an Schulungen, Seminaren, Kursen und Lehrgängen zu vielen Themen. Das Spektrum auf der Ulmer Bildungsmesse reicht von Sprachen über Management- und Gesundheits-Themen bis hin zu Informations- und Kommunikations-Technologien.
Experten geben Antworten und zeigen Lösungswege
Das Regionalbüro der Arbeits-Gemeinschaften für berufliche Fortbildung am Stand 331 W bietet darüber hinaus neutral und übergreifend Beratung über die Bildungs-Maßnahmen der Mitglieder. Experten geben auf der Ulmer Bildungsmesse Antworten und zeigen Lösungswege für die persönliche Qualifizierung auf. „Weiterbildung ist unabhängig von Alter, Abschluss oder Ausbildung wichtig. Sie ist notwendig, um im Wettbewerb um Stellen die Chancen zu verbessern,“ sagt Dr. Gerhard Mehrke, Leiter des Regionalbüros in Ulm.
Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm
Besonders wichtig ist Weiterbildung auch für Frauen, die nach einer Elternzeit oder Familienphase den Wiedereinstieg in das Berufsleben planen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm am Stand 319 auf der Ulmer Bildungsmesse bietet persönliche Beratung bei der Realisierung von beruflichen Plänen. Außerdem gibt es Unterstützung bei der Klärung beruflicher Fragen in allen Phasen des Berufslebens. „Die Erfahrungen zeigen, dass gezielte Weiterbildung den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern. Gleichzeitig werden die Aufstiegschancen im Betrieb deutlich verbessert, so Martina Doleghs, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf der IHK Ulm. Auf der Bildungsmesse können persönliche Beratungs-Gespräche vereinbart werden.
Informationen zu den Ausstellern der Weiterbildung und deren Fort- und Weiterbildungs-Angeboten auf der Ulmer Bildungsmesse gibt es unter www.bildungsmesse-ulm.de