B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
InfoMobil von Südwestmetall besucht Schulen
Südwestmetall

InfoMobil von Südwestmetall besucht Schulen

Jugendliche zeigen ihr im InfoMobil gefrästes Werkstück, Foto: Südwestmetall
Jugendliche zeigen ihr im InfoMobil gefrästes Werkstück, Foto: Südwestmetall

Schülerinnen und Schüler des Alb-Donau- Kreises können vom 27.01.2012 bis zum 9.02.2012 die Metall- und Elektroberufs-Welt im InfoMobil praktisch erleben. Das InfoMobil von Südwestmetall bietet den Jugendlichen viele spannende Angebote.

„Die Metall- und Elektroindustrie bietet viele tolle Ausbildungs-Gänge an“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Schülerinnen und Schüler der Schulen in Munderkingen, Ehingen, Schelklingen, Blaubeuren, Blaustein und Dornstadt können vom 27.01.2012 bis zum 9.02.2012 die Metall- und Elektroberufs-Welt im InfoMobil praktisch erleben. Am Freitag, 27.01.2012 wird das InfoMobil im Rahmen des 1. Munderkinger Ausbildungstages vor der Donauhalle in Munderkingen in der Zeit von 9.00 - 16.00 Uhr frei zugänglich zur Verfügung stehen.

InfoMobil von Südwestmetall: Viele spannende Angebote für die Jugendlichen

In dem 17-Meter langen Gelenkbus von Südwestmetall stehen zwei CNC-Maschinen sowie das Modell einer Produktions-Anlage zur Verfügung. Hier werden Werkstücke gedreht und gefräst. Diese werden dann bei der Qualitätskontrolle analysiert. Das Beraterteam des InfoMobils gibt den Jugendlichen Tipps zur richtigen Bewerbung. In sechs Multimedia-Terminals können sich die Schülerinnen und Schüler Adressen von Metall- und Elektro-Unternehmen der Region ausdrucken. So kommen sie mit Unternehmen in Kontakt, die in ihrem Wunschberuf ausbilden.

Vielfältige Zukunft bei gleichzeitig guter Bezahlung in der M+E Industrie

Für junge Menschen, Eltern, wie auch Unternehmen ist Ausbildung ein sehr wichtiges Thema. „Denn ohne gut ausgebildete Nachwuchskräfte könnten die regionalen Unternehmen nicht auf dem Weltmarkt bestehen“, führt Maier von Südwestmetall aus. Die Metall- und Elektroindustrie bietet jungen Leuten eine vielfältige Zukunft bei gleichzeitig guter Bezahlung. In der Metall- und Elektroindustrie gibt es über 40 verschiedenen Metall- und Elektro- sowie fünf IT-Ausbildungsberufe. Darüber hinaus bietet die Metall- und Elektroindustrie zahlreiche Studiengänge.

Munderkinger Ausbildungstag bietet Plattform für gegenseitige Kontakte

Der 1. Munderkinger Ausbildungstag will Unternehmen, Schülern, Eltern und Lehrern eine Plattform für gegenseitige Kontakte schaffen. Hier steht das InfoMobil frei zugänglich für jeden zur Verfügung. So können sich Schülerinnen und Schüler vormittags mit ihren Klassen und nachmittags mit ihren Eltern im InfoMobil über die Ausbildungs-Möglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie erkundigen.

InfoMobil von Südwestmetall ergänzt den berufskundlichen Unterricht

Bei Schulaufenthalten ergänzt das InfoMobil von Südwestmetall den berufskundlichen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 besuchen das InfoMobil von Südwestmetall im Rahmen von zwei Schulstunden. Vom 30.01.2012 bis 01.02.2012 wird der Einsatz des InfoMobils von einem Ausbilder der Liebherr-Werk Ehingen GmbH begleitet. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit direkt ihre Fragen zu stellen und wertvolle Tipps aus der Praxis zu bekommen.

Ausführliche Informationen über die über 40 M+E- sowie IT-Ausbildungsberufe und Studiengänge gibt es im Internet unter www.me-vermitteln.de sowie www.it-berufe.de und www.think-ing.de.

Informationen über Südwestmetall finden sie im Internet unter www.suedwestmetall.de

Artikel zum gleichen Thema