B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Südwestmetall, Neues Internetportal „Ich hab Power“ der M+E-Industrie
Südwestmetall

Südwestmetall, Neues Internetportal „Ich hab Power“ der M+E-Industrie

Die Arbeitgeber-Verbände der Metall- und Elektroindustrie (M+E) bieten Jugendlichen ein neues Internetportal zur Berufsorientierung. Unter der Adresse „www.ichhabpower.de“ finden sie vielfältige Entscheidungshilfen für eine passende und zukunftssichere Berufswahl.

Sinkende Schülerzahlen werden mittelfristig den Fachkräfte-Mangel gerade in den technischen Berufen verschärfen. „Daher brauchen wir neue Wege, um Schüler auf die vielfältigen Berufschancen in der M+E-Industrie aufmerksam zu machen“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ulm, zum Start des neuen Internetportals. „Das trägt mit dazu bei, dass unsere Unternehmen ihre Ausbildungsplätze mit geeigneten und interessierten jungen Leuten besetzen und so ihren Fachkräfte-Nachwuchs dauerhaft sichern können.“

Jugendliche frühzeitig an technische Berufe heranführen

Die Arbeitgeber-Verbände der M+E-Industrie wollen deshalb Jugendliche schon sehr frühzeitig – entsprechend ihren Neigungen und Erwartungen – an technische Berufe heranführen. Außerdem wollen sie die Jugendlichen bis zum Abschluss eines Ausbildungs-Vertrages begleiten. Zahlreiche interaktive Informationen, aber auch spielerische Aufgabenstellungen sollen Jugendliche in neun Stationen zu einem für sie passenden Ausbildungsberuf führen.

Neue bundesweite Ausbildungsbörse „ME-Ausbildungsplatz.de“

Die neue bundesweite Ausbildungsbörse „ME-Ausbildungsplatz.de“ zeigt Mädchen und Jungen, wo sie ein Praktikum absolvieren können. Darüber hinaus nennt sie freie Ausbildungsplätze in ihrer Nähe. Jugendliche können auf Wunsch auch ihr Profil für Unternehmen hinterlegen. Nach dem Start des Lehrer-Portals „ME-vermitteln.de“ im vergangenen Jahr „haben die M+E-Arbeitgeberverbände mit diesem Schülerportal das internet-basierte Netzwerk für Schulen, Jugendliche und Unternehmen vervollständigt“, erläutert Maier. Der Verband könne nun Schülerinnen und Schülern noch breiter als bisher über die Ausbildungs-Möglichkeiten in technischen Berufen informieren. Das Schülerportal steht unter www.ichhabpower.de allen Jugendlichen für ihre Ausbildungsplanung zur Verfügung.

Über SÜDWESTMETALL

Die Bezirksgruppe Ulm des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg SÜDWESTMETALL und des Unternehmensverbands Südwest betreut in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem süd-östlichen Teil Sigmaringens 113 Betriebe mit 47.594 Mitarbeitern. SÜDWESTMETALL gilt als erster Ansprechpartner für Arbeitgeber und verhandelt zusammen mit dem Sozialpartner den Mantel-Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie.

www.suedwestmetall.de

Artikel zum gleichen Thema