B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Südwestmetall: Drahtzieher sind Geschichte
Südwestmetall

Südwestmetall: Drahtzieher sind Geschichte

Die Inhalte der Berufsausbildungen in der M+E-Industrie werden laufend der Arbeitswelt angepasst. Foto: Südwestmetall
Die Inhalte der Berufsausbildungen in der M+E-Industrie werden laufend der Arbeitswelt angepasst. Foto: Südwestmetall

Alles hat einmal ein Ende. Auch für die alten Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie ist die Zeit abgelaufen. Künftig gibt es keine Drahtzieher mehr.

Südwestmetall schafft alte Berufsausbildungen ab und fasst dafür verschiedene Themenfelder in einem neuen Ausbildungsberuf zusammen. Ab dem 1. August 2013 werden die Ausbildungsberufe zu „Revolverdreher“, „Federmacher“ und „Drahtzieher“ abgeschafft und in dem neuen Berufsbild „Fachkraft für Metalltechnik“ gebündelt. Die Ausbildung soll maximal zwei Jahre dauern und besonders ausbildungsreife, aber eher praktisch begabte junge Leute ansprechen.








 

In drei Jahren Stanz- und Umformmechaniker

Die Ausbildung beinhaltet im zweiten Lehrjahr eine Spezialisierung, in der die Auszubildenden zwischen Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik und Umform- oder Drahttechnik wählen können. Neben der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik gibt es künftig auch die dreijährige Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker. Gelernt wird hier, wie Anlagen programmiert oder Stanzwerkzeuge ausgetauscht werden.

Neue Berufsgruppe „Luftfahrttechnische Berufe“
Eine Änderung gibt es auch beim „Fluggeräteelektroniker“, der vom „Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme“ abgelöst wird. Zusammen mit dem „Fluggerätemechaniker“ entsteht eine neue Berufsgruppe: „Luftfahrttechnische Berufe“. Auch inhaltlich sind diese beiden Ausbildungsgänge erweitert worden, etwa in Sachen flugrechtliche Vorschriften.

Artikel zum gleichen Thema