Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Das Erfolgsmodell der Hochschule Ulm feiert 15-jähriges Jubiläum. Bereits seit 2000 ist es damit möglich, in viereinhalb Jahren zwei vollwertige Abschlüsse zu erwerben. Gemeinsam mit der IHK Ulm, der Robert-Bosch-Schule und regionalen Unternehmen hat die damalige Fachhochschule Ulm das Modell entwickelt.
Die IHK Ulm und regionale Unternehmen stehen in enger Kooperation mit der Hochschule
Zum Wintersemester 2000/2001 startete das duale Studium nach dem Ulmer Modell. Damit war die damalige Fachhochschule Ulm die erste Hochschule mit einem dualen Studienangebot in Baden-Württemberg. Heute bestehen Kooperationen mit über 90 Partnerunternehmen. Das Konzept wurde mittlerweile vielfach übernommen. Das Ulmer Modell wurde damals in Zusammenarbeit mit der IHK Ulm, der Robert-Bosch-Schule und den Unternehmen der Region entwickelt. Damit wurde eine berufspraktische Ausbildung mit einer akademischen Ingenieurausbildung verknüpft. Die Studierenden erwerben dabei in insgesamt viereinhalb Jahren zwei vollwertige Abschlüsse: den Bachelor und einen Facharbeiterbrief der IHK.
Derzeit studieren 500 Menschen nach dem Ulmer Modell
Bereits über 650 Absolventen haben dieses Studium mit Fachausbildung erfolgreich beendet. Aktuell sind 500 weitere Studierende in neun Studiengängen nach dem Ulmer Modell eingeschrieben. Für das Duale Studium nach dem Ulmer Modell können sich Absolventen der Fachhochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife bewerben. Zusätzlich muss ein abgeschlossener Vertrag mit einem Partnerunternehmen der Hochschule Ulm über die Praxisphasen vorliegen. Es wird empfohlen, sich etwa ein Jahr vor dem geplanten Studienbeginn bei den Unternehmen zu bewerben.
Am 20. Januar findet die Jubiläumsfeier statt
Zur Feier des 15-jährigen Jubiläums findet am Mittwoch, den 20. Januar 2016, von 18:30 bis 20:30, ein Jubiläumskolloquium statt. Dabei werden erst die Anfänge des Erfolgsmodells nachgezeichnet. Anschließend berichten Absolventen aus ihren verschiedenen beruflichen Laufbahnen, die durch den Doppelabschluss möglich waren. „Vom Donautal hinaus in die Welt“ oder „Von Salach nach Detroit“ hat das Studium die Ulmer Modeller unter anderem geführt. Darüber hinaus werden die Vorteile der intensiven Verknüpfung von Theorie und Praxis thematisiert.