Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Um die Energiewende zu meistern, braucht es geschultes Fach-Personal. Daher ist es umso wichtiger schon in der Studienzeit sich auf die Themen Ressourcen und Klimawandel zu spezialisieren. Mit dem Studiengang Internationale Energiewirtschaft (IEW) bietet die Hochschule Ulm seit wenigen Jahren einen entsprechenden Bildungsweg an. Mit Nicklas Michel und Tilo Zacher konnte die HS Ulm nun die ersten Absolventen beglückwünschen.
Novum: Hochschule Ulm setzt auf innovativen Studiengang
Der IEW der Hochschule Ulm bereitet seine Studierenden dabei interdisziplinär auf eine international vernetzte Branche vor. Dafür stehen für die Studenten Vorlesungen aus den Bereichen Energietechnik, Informatik und Wirtschaft auf dem Plan. Außerdem verbringen sie ein Pflichtsemester an einer Partnerhochschule im Ausland. Dies ist in den Studiengängen ohne internationalen Doppelabschluss ein Novum an der Hochschule Ulm.
Otto: Absolventen sind „ideal vorbereitet“
„Wir sind sehr stolz auf die ersten Absolventen der Internationalen Energiewirtschaft, die diesen anspruchsvollen Studiengang in der Regelstudienzeit von sieben Semestern gemeistert haben. Mit ihrer Auslandserfahrung und ihrem Know-How an der Schnittstelle von Energietechnik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik sind sie ideal vorbereitet für ein breit gefächertes berufliches Feld oder ein weiterführendes Masterstudium“, erklärte Marc-Oliver Otto, Leiter des Prüfungsamtes im Fach IEW stolz. Er zählt zu den Initiatoren des neuen Studiengangs.
Die ersten HS Ulm IEW Bachelor
Nicklas Michel verbrachte sein Auslandssemester an der Uni in Memphis, Tennessee/USA. Während seines Praxissemesters war er in Mannheim bei der MVV Energie AG im Risikomanagement tätig. Seine Bachelorarbeit „Entwicklung eines praxisorientierten Lösungsweges zur Umsetzung der Risikoeinschätzung gemäß den Anforderungen des IT-Sicherheitskatalogs der Bundesnetzagentur“ schrieb er bei einer Beratungsfirma in München.
Tilo Zacher war zum Auslandssemester an einer Hochschule in Kettering, Ohio/USA zu Gast. Seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Prozessaufnahmen im Bereich des Energieträgers Biomasse – Aufnahme der diversen Prozesse im Bereich Biogas und Biomasse im Zusammenhang mit den gesetzlichen Anforderungen“ schrieb er bei der Lechwerke AG in Augsburg. Hier hatte er zuvor schon ein Praxissemester absolviert. Wie Nicklas Michel plant Tilo Zacher sein Wissen mit einem angehängten Masterstudiengang zu vertiefen.