Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nun ist die 3. Ausgabe des Magazins „Breitseite“ von Studierenden des Studiengangs Informations-Management und Unternehmens-Kommunikation der Hochschule Neu-Ulm ist erschienen. In diesem Magazin setzten sich die Studierenden der HNU mit dem Begriff „Transparenz“ und dessen Bedeutungen auseinander. Glasklar, hüllenlos, wolkenlos, durchschaubar, durchleuchtet – die Titel der Breitseite-Kapitel sind Bedeutungen des Begriffs Transparenz und stecken inhaltlich die Themen zu Transparenz ab.
Spannende und aktuelle Themen werden behandelt
In „Glasklar“ widmen sich die Studierenden der HNU den Begriffs-Definitionen. Auch die Transparenz des Menschen und dessen digitales Spiegelbild wird behandelt. Darüber hinaus liefern die Studierenden der HNU Einblicke in den Studiengang „Informations-Management und Unternehmens-Kommunikation“. „Hüllenlos“ stellen sie die Nude-Kultur vor sowie die Möglichkeiten und Risiken der Selbstdarstellung in Facebook. Außerdem präsentieren die Studierenden der HNU die nackten Tatsachen eines Durchschnitts-Studenten.
In „Wolkenlos“ stellen die Studierenden der HNU Neues vor
In „Wolkenlos“ werden englischsprachige Vorlesungen im Studiengang „Informations-Management und Unternehmens-Kommunikation“ vorgestellt. „Wolkenlos“ zeigt außerdem erste finnische Austausch-Studierende des Double Degree Programms. Hier wird auch deren ungetrübter Blick auf das Leben und die Kultur der Deutschen bzw. der Neu-Ulmer behandelt. „Durchschaubar“ und vorhersehbar ist zwar das Leben eines Studenten mit seinen Finanzierungs-Problemen. Die Transparenz in der Politik kommt oftmals zu kurz – sie wird von den Studierenden im letzten Kapitel „durchleuchtet“.
Vom Cover bis zum Impressum: Studierende der HNU entwickeln Ideen
In 15 Semester-Wochen haben rund 50 Studierende der HNU in Teams an dem Magazin gearbeitet. Vom Cover bis zum Impressum haben sie Ideen entwickelt. Die Studierenden der HNU haben Artikel geschrieben, fotografiert, gestaltet und Anzeigen akquiriert sowie den Druckprozess begleitet. Unterstützung bekamen die Studierenden der HNU von Prof. Andrea Kimpflinger und der Kommunikations-Designerin Sabine Geller, die das Projekt betreuten. Die „Breitseite“ steht als Kommunikations-Projekt auf dem Stundenplan im 5. Semester des Studiengangs Informations-Management und Unternehmens-Kommunikation der HNU.
Das Magazin ist im Pdf- sowie im Print-Format erhältlich: www.hs-neu-ulm.de/breitseite